Britische Medien berichten beispielsweise über den Fall eines Fußballspielers, der als Jugendlicher von seinem Trainer über Jahre hinweg missbraucht wurde. Mehr als 100 Personen meldeten sich daraufhin ebenfalls bei einer Kontaktstelle, um über ihre Erfahrungen zu berichten. Und auch in Österreich steht aktuell der Fall eines prominenten Trainers zur Verhandlung an.
Wenn Medien Fälle sexualisierter Übergriffe oder Gewalt aufgreifen, dann ist dies oft Auslöser dafür, dass betroffene Personen ihr (oft jahrelanges) Schweigen brechen. Möglicherweise sind genau Sie es, denen sich die AthletInnen anvertrauen.
Im EU-Projekt VOICE wird genau dies zum Thema gemacht. Ziel ist es, all jenen Personen Gehör zu verleihen, die sexualisierte Übergriffe erfahren haben und von ihren Erfahrungen berichten wollen. Im Rahmen einer Interviewstudie, die neben Österreich noch in sieben weiteren europäischen Ländern durchgeführt wird, sammeln wir diese Geschichten und Erfahrungen. Diese werden in einem nationalen Dialogforum in anonymisierter Form oder von den Betroffenen selbst vorgebracht, um Verantwortliche im Sport für die Thematik wachzurütteln und Maßnahmen und Materialien für die Prävention zu entwickeln.
Bitte kontaktieren Sie uns oder geben unsere Kontaktdaten weiter, wenn Ihnen Personen bekannt sind, die sexualisierten Übergriffen im Sport ausgesetzt waren und die bereit sind, über ihre Erfahrungen zu berichten. Wir versichern absolute Anonymität, garantieren jederzeitige Ausstiegsmöglichkeit und unterstützen mit anerkannten Opferschutz-organisationen.
Kontakt:
Universität Wien/Sportwissenschaft:
Dr. Rosa Diketmüller rosa.diketmueller@univie.ac.at &
Ursula Rumpler, Bakk. ursula.rumpler@univie.ac.at
Nationale Projektpartner:
100% Sport www.100sport.at & Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien www.kija.at
Details zum Projekt: http://voicesfortruthanddignity.eu/at/
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.