Gleich in seinem ersten Semester konnte GFU-Fechter Lukas Knechtl für seine Hochschule, die Montan-Universität Leoben, die Österreichische Akademische Meisterschaft gewinnen.
Bei den Titelkämpfen in Wien kam der 19jährige Montaner zwar nur schwer in die Gänge, marschierte aber dann souverän durch die KO-Runde bis ins Halbfinale. Dort wurde es dann gegen den Deutschen Robert Schmier (Heidelberg) knapp beim 15-14-Sieg. Im Finale revanchierte Lukas sich dann aber gegen den Linzer Alex Korlath für die letztjährige Halbfinalniederlage: Mit 15-8 sicherte er sich den Titel des Österreichischen Akademischen Meisters.
Lenny Tögl hatte das Pech, im ersten KO auf Lukas zu treffen!
Stressig wurde es für Lukas dann nur, weil sich Mutter Lissy kurzfristig entschieden hat, ebenfalls bei den Damen mitzufechten, allerdings kein Fechtgewand dabei hatte. Also zog sie kurzerhand das vom Sohnemann und marschierte locker mit 6 Siegen ohne Niederlage durch die erste Vorrunde. Erst die spätere 2. Christina Engel aus Wien konnte Lissy im Viertelfinale stoppen. Sie wurde 5.
Gloria Wolkerstorfer erreichte ebenfalls souverän die KO-Runde und sichert sich am Ende Platz 3 in der Hochschulwertung
Dass ihr auf “ihren” Meisterschaften niemand das Wasser reichen kann, zeigte mal wieder Giovanna Nitsche: Mit einem 15-14-Finalsieg über Engel aus Wien sicherte Gio sich nach 2015 und 2016 das Triple!!
Besonderes Highlight für Lukas Knechtl und Giovanna Nitsche: Sie standen als Cousin und Cousine erstmalig bei einer Meisterschaft ganz oben auf dem Stockerl!
Zweiter Schauplatz neben Wien war am Wochenende das Europacupturnier der U17-Kadetten in Bratislava (233 Teilnehmer). Hier zeigten Jan Schuhmann und David Knechtl im Einzel ihre besten Saisonleistungen: Beide überstanden dieses Mal gemeinsam die Qualirunde und erreichten das KO. Dort erwischte es David besonders bitter: Er holte gegen einen Polen einen 3-Treffer-Rückstand auf und verlor dennoch im sudden death.
Beide Jungs zeigten dann aber am 2. Tag bei ihrem gemeinsamen Debüt in der Österreichischen U17-Nationalmannschaft, was in ihnen steckt. David war mit einem Trefferindex von Plus 3 bester österreichischer Mannschaftsfechter, verlor aber trotzdem mit Österreich 2 gegen Polen. Jan gehörte in Österreich 1 ebenfalls zu den besten seines Teams, konnte aber ebenfalls die Niederlage gegen die Ukraine nicht verhindern.
Trainer Laszlo Kovacs war mit den Leistungen der Jungs nicht ganz zufrieden, weil sie in entscheidenden Momenten taktische Fehler gemacht haben. Hauptsache aber: Die Jungs haben es ebenfalls kapiert.
Einen Riesenerfolg verbuchte Laszlo im Damendegenwettbewerb noch mit seiner ungarischen Schülerin Lili Buki. Das 14jährige Talent aus Tata, das, wann immer es möglich ist, auch unsere Trainingsgruppe in Graz verstärkt, belegte in dem bärenstarken Damenwettbewerb der U17 (203 Teilnehmer) einen fantastischen 3. Platz.
Gratulation an das Trainerteam Lissy und Laszlo für das Topwochenende!

Die Degenchampions der Österreichischen Akademischen Meisterschaften 2017: Cousin Lukas Knechtl und Cousine Giovanna Nitsche

Trainer Laszlo Kovacs mit seinen beiden Kadettenmusketieren Jan Schuhmann (links) und David Knechtl (rechts)

Österreichischer Akademischer Meister 2017 Lukas Knechtl (Montan-Universität Leoben – Grazer Fechtunion)

Das erfolgreiche GFU-Team der österreichischen Akademischen Meisterschaften mit “Spielertrainerin” Lissy Knechtl, die selbst Platz 5 belegt

Siegerpodest ÖAKM Damendegen: 1. Giovanna Nitsche (GFU), 2. Mehofer (Wien), 3. Gloria Wolkerstorfer (GFU)
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
