Gleich in seinem ersten Semester konnte GFU-Fechter Lukas Knechtl für seine Hochschule, die Montan-Universität Leoben, die Österreichische Akademische Meisterschaft gewinnen.
Bei den Titelkämpfen in Wien kam der 19jährige Montaner zwar nur schwer in die Gänge, marschierte aber dann souverän durch die KO-Runde bis ins Halbfinale. Dort wurde es dann gegen den Deutschen Robert Schmier (Heidelberg) knapp beim 15-14-Sieg. Im Finale revanchierte Lukas sich dann aber gegen den Linzer Alex Korlath für die letztjährige Halbfinalniederlage: Mit 15-8 sicherte er sich den Titel des Österreichischen Akademischen Meisters.
Lenny Tögl hatte das Pech, im ersten KO auf Lukas zu treffen!
Stressig wurde es für Lukas dann nur, weil sich Mutter Lissy kurzfristig entschieden hat, ebenfalls bei den Damen mitzufechten, allerdings kein Fechtgewand dabei hatte. Also zog sie kurzerhand das vom Sohnemann und marschierte locker mit 6 Siegen ohne Niederlage durch die erste Vorrunde. Erst die spätere 2. Christina Engel aus Wien konnte Lissy im Viertelfinale stoppen. Sie wurde 5.
Gloria Wolkerstorfer erreichte ebenfalls souverän die KO-Runde und sichert sich am Ende Platz 3 in der Hochschulwertung
Dass ihr auf “ihren” Meisterschaften niemand das Wasser reichen kann, zeigte mal wieder Giovanna Nitsche: Mit einem 15-14-Finalsieg über Engel aus Wien sicherte Gio sich nach 2015 und 2016 das Triple!!
Besonderes Highlight für Lukas Knechtl und Giovanna Nitsche: Sie standen als Cousin und Cousine erstmalig bei einer Meisterschaft ganz oben auf dem Stockerl!
Zweiter Schauplatz neben Wien war am Wochenende das Europacupturnier der U17-Kadetten in Bratislava (233 Teilnehmer). Hier zeigten Jan Schuhmann und David Knechtl im Einzel ihre besten Saisonleistungen: Beide überstanden dieses Mal gemeinsam die Qualirunde und erreichten das KO. Dort erwischte es David besonders bitter: Er holte gegen einen Polen einen 3-Treffer-Rückstand auf und verlor dennoch im sudden death.
Beide Jungs zeigten dann aber am 2. Tag bei ihrem gemeinsamen Debüt in der Österreichischen U17-Nationalmannschaft, was in ihnen steckt. David war mit einem Trefferindex von Plus 3 bester österreichischer Mannschaftsfechter, verlor aber trotzdem mit Österreich 2 gegen Polen. Jan gehörte in Österreich 1 ebenfalls zu den besten seines Teams, konnte aber ebenfalls die Niederlage gegen die Ukraine nicht verhindern.
Trainer Laszlo Kovacs war mit den Leistungen der Jungs nicht ganz zufrieden, weil sie in entscheidenden Momenten taktische Fehler gemacht haben. Hauptsache aber: Die Jungs haben es ebenfalls kapiert.
Einen Riesenerfolg verbuchte Laszlo im Damendegenwettbewerb noch mit seiner ungarischen Schülerin Lili Buki. Das 14jährige Talent aus Tata, das, wann immer es möglich ist, auch unsere Trainingsgruppe in Graz verstärkt, belegte in dem bärenstarken Damenwettbewerb der U17 (203 Teilnehmer) einen fantastischen 3. Platz.
Gratulation an das Trainerteam Lissy und Laszlo für das Topwochenende!

Die Degenchampions der Österreichischen Akademischen Meisterschaften 2017: Cousin Lukas Knechtl und Cousine Giovanna Nitsche

Trainer Laszlo Kovacs mit seinen beiden Kadettenmusketieren Jan Schuhmann (links) und David Knechtl (rechts)

Österreichischer Akademischer Meister 2017 Lukas Knechtl (Montan-Universität Leoben – Grazer Fechtunion)

Das erfolgreiche GFU-Team der österreichischen Akademischen Meisterschaften mit “Spielertrainerin” Lissy Knechtl, die selbst Platz 5 belegt

Siegerpodest ÖAKM Damendegen: 1. Giovanna Nitsche (GFU), 2. Mehofer (Wien), 3. Gloria Wolkerstorfer (GFU)
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
