Alle Jahre wieder treffen sich am Jahresanfang Persönlichkeiten aus dem organisierten Sport zum Neujahrsempfang der SPORTUNION Steiermark. Präsident Stefan Herker umriss in seiner Ansprache die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Wandel der Zeit und wies darauf hin, wohin ein erfolgreicher Weg für den Sport in Zukunft führen sollte.
Mit Thomas „Tiggertom“ Frühwirth (SU Tri Styria) und Caroline Pilhatsch (USC Graz) plauderten zwei Spitzensportler auf der Bühne aus dem Nähkästchen des internationalen Leistungssports. Beide definieren ihr großes sportliches Ziel klar mit den Olympischen Spielen bzw. Paralympics „TOKIO 2020“.
Bürgermeister Siegfried Nagl warb für reges Zuseherinteresse an den Special Olympics World Winter Games, die bekanntlich ja in Graz, Schladming und Ramsau von 14.-25. März ausgetragen werden. „Graz ist Stadt der Menschenrechte. Wir werden der Welt beweisen, dass wir Steirer Inklusion und Integration wirklich leben!“
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Präsident Stefan Herker, Geschäftsführer Mag. Markus Pichler (vlnr.)
Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Moderator Bernhard Seidler, Geschäftsführer Mag. Markus Pichler (vlnr.)
Caroline Pilhatsch (USC Graz) und Thomas „Tiggertom“ Frühwirth (SU Tri Styria)
Stefan Herker, Mag. Siegfried Nagl, Special Olympics Ski Team, Mag. Markus Pichler (vlnr.)
Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie HIER auf unserer Facebook-Fanpage!
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.