Alle Jahre wieder treffen sich am Jahresanfang Persönlichkeiten aus dem organisierten Sport zum Neujahrsempfang der SPORTUNION Steiermark. Präsident Stefan Herker umriss in seiner Ansprache die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Wandel der Zeit und wies darauf hin, wohin ein erfolgreicher Weg für den Sport in Zukunft führen sollte.
Mit Thomas „Tiggertom“ Frühwirth (SU Tri Styria) und Caroline Pilhatsch (USC Graz) plauderten zwei Spitzensportler auf der Bühne aus dem Nähkästchen des internationalen Leistungssports. Beide definieren ihr großes sportliches Ziel klar mit den Olympischen Spielen bzw. Paralympics „TOKIO 2020“.
Bürgermeister Siegfried Nagl warb für reges Zuseherinteresse an den Special Olympics World Winter Games, die bekanntlich ja in Graz, Schladming und Ramsau von 14.-25. März ausgetragen werden. „Graz ist Stadt der Menschenrechte. Wir werden der Welt beweisen, dass wir Steirer Inklusion und Integration wirklich leben!“

Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Präsident Stefan Herker, Geschäftsführer Mag. Markus Pichler (vlnr.)

Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Moderator Bernhard Seidler, Geschäftsführer Mag. Markus Pichler (vlnr.)

Caroline Pilhatsch (USC Graz) und Thomas „Tiggertom“ Frühwirth (SU Tri Styria)

Stefan Herker, Mag. Siegfried Nagl, Special Olympics Ski Team, Mag. Markus Pichler (vlnr.)
Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie HIER auf unserer Facebook-Fanpage!
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
