UVC Holding Graz mit zwei ORF Sport+ LiveSpiele am 14.01.2017

Das neue Jahr beginnt für die Damen und Herren des UVC Holding Graz
gleich mit einem Highlight.
Im ORF Sport+ Plus LiveSpiel treffen die UVC Ladies auf den
Tabellennachbar Linz/Steg.
Mit einem Sieg können Eva Dumphart und Co wichtige Punkte auf Linz/
Steg aufholen und wahren ihre Chancen auf Platz 2.
Derzeit stehen die UVC Damen mit nur 2 Niederlagen auf Rang 3 der
Tabellen, 4 Punkte hinter Linz/Steg, die bei einer Niederlage stehen.
„Das Duell mit Linz ist für uns sehr wichtig. Wollen wir den
Grunddurchgang auf Platz 2 beenden, müssen wir hier gewinnen.
Ausserdem geht es danach am Dienstag gleich mit dem CEV Challenge
Cup weiter und hier wollen wir den Schwung mitnehmen und schauen was
noch mögliche ist.“ so Eva Dumphart.
Die Uhrturmgirls treffen am Dienstag, 17.01.2017 im CEV Challenge Cup
auf die Damen von Slavia EU Bratislava. Im Hinspiel gab es eine 3:1
Niederlage.
Wollen die UVC Damen weiterhin auf internationalem Parkett tätig sein,
müssen sie gegen die Slowakinnen mit 3:0 oder 3:1 gewinnen um einen
möglichen Golden Set zu erreichen.
Bei den Herren ist das Playoff noch nicht fixiert und die Murstädter
müssen am Samstag im Steirer Derby gegen den VBC Weiz gewinnen.
Mit einem Sieg würden Felix Koraimann und Co auf Platz 5 rücken und
dem Playoff einen wichtigen Schritt näher kommen.
„Die Weizer haben sich am Ende des Jahres noch mit einem Polen
verstärkt und sind sicher top motiviert. Wir sind uns über die Situation der
Tabelle bewusst und werden alles geben um als Sieger vom Platz zu
gehen.“ gibt sich Felix Koraimann motiviert.
14.01.2017 | ORF Sport+ LiveSpiel | Bluebox, Graz
17:50 Uhr: UVC Holding Graz – Linz/Steg
20:15 Uhr: UVC Holding Graz – VBC Weiz

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren