Unter dem Motto „ Aufstehen, aufeinander zugehen voneinander lernen miteinander umzugehen“ gab es das erste Treffen der Olympioniken der Special Olympics 2017 aus Pöllau mit den Volkschülern und gleichzeitig auch Paten der Sportler.
Aufstehen und ein Projekt in Angriff nehmen. Ein besonderes Vorhaben mit besonderen Menschen. Sportlern die an den Olympischen Spielen in der Steiermark teilnehmen kennenlernen und unterstützen. Der erste Kontakt geschah durch Fotos und Briefen an die jeweiligen Paten. Jede Schulstufe übernimmt die Patenschaft eines Sportlers und somit beginnt das Rad sich zu drehen.
Aufeinander zugehen, und sich bei einem gemeinsamen Treffen kennenlernen. Keine Berührungsängste, Vorurteile und Wertungen. Die Bewegung, der Spaß und vor allem die Neugierde, wie sind die Sportler und was können sie, stehen im Vordergrund.
Voneinander lernen, nicht nur, wie man sich auf die Special Olympics vorbereitet und wie Trainingseinheiten aufgebaut sind. Sondern auch, wie man miteinander umgeht. Jeder ist anders, jeder ist einzigartig. Jeder hat seine Ecken und Kanten und doch ist jeder ein Teil der Gesellschaft und bringt Lebensfreude mit sich. Respekt und nicht Hochmut, Offenheit und nicht Vorurteile, ein miteinander und kein Gegeneinander. Große Worte die an diesem Tag mit Leichtigkeit gelebt wurden.
Im Jänner werden die Sportler erneut zum Training kommen und sich noch einmal gemeinsam mit ihren Patenklassen auf das große Ereignis vorbereiten. Bevor es dann in die Ramsau geht, wo sie in der Disziplin Schneeschuhlauf für Österreich an den Start gehen werden.
Auch an einem dieser speziellen Wettbewerbstage wird es zu einem Treffen kommen. Die Volkschule Heiligenkreuz a.W. wird, dank des Initiators des Projekts, dem Verein FLIB Familie in Bewegung, und durch die Unterstützung von Bürgermeister Franz Platzer und der sport- und familienfreundlichen Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W., die vier Sportler Vorort in der Ramsau anfeuern. Und nicht nur dass, sie werden nach den Bewerben gemeinsam mit den Athleten das Schneeschuhlaufen ausprobieren und noch einige Stunden miteinander verbringen.
Aufstehen, aufeinander zugehen voneinander lernen miteinander umzugehen! Kann so leicht und mit viel Freude in die Tat umgesetzt werden.
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.