Kickboxer Patrick Grabner fährt zur Europameisterschaft

Eigentlich fing das Jahr für Kickbox-Ass Patrick Grabner ziemlich schlecht an. Ausgerechnet bei der Kickboxgala in Pischelsdorf zog sich der Athlet aus Allerheiligen bei Wildon im März einen Mittelfußknochenbruch zu. Die Folge war eine Pause von etwa einem halben Jahr.
Auch die Staatsmeisterschaft Mitte Juni musste der 31-jährige auslassen. „Das war sehr bitter, denn diese Veranstaltung wurde von meinem Verein (Kickboxunion Pischelsdorf) im BSFZ Schielleiten ausgerichtet.” Das Positive aber: Aufgrund dieser Situation konnte sich Grabner bestens auf die zweite Saisonhälfte vorbereiten. Bei den Einheiten über den Sommer stand daher vor allem die Technik sowie Grundlagenausdauer im Vordergrund.

Teilnahme an zwei Europameisterschaften
Vom 23. bis zum 30. Oktober findet in Maribor (Slo) die Ringsport-Europameisterschaft statt. Der Justizwachebeamte wird in der Disziplin Vollkontakt LowKick -81 kg an den Start gehen und verspricht sich einiges: „So eine Zwangspause hat auch positive Seiten. Ich konnte mich seht gut auf die bevorstehenden Events vorbereiten.“
Derzeit wird hauptsächlich die Schnellkraft trainiert. Im Fokus stehen auch Schnelligkeits- und Sparringeinheiten. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartet die Tatami-Europameisterschaft, wo der Familienvater in der Disziplin Kick Light -84 kg startet. Diese geht ab 19. November 2016 in der griechischen Hauptstadt Athen über die Bühne.
Quelle: http://www.meinbezirk.at/leibnitz/sport/kickboxer-patrick-grabner-faehrt-zur-europameisterschaft-d1894827.html

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den