Die GFU startet das neue Fechtjahr mit einer Erweiterung ihres Trainerteams: Laszlo Kovacs aus Ungarn.
Laszlo Kovacs war (oder ist) ein sehr erfolgreicher Fechter und in der Zwischenzeit auch ein sehr erfolgreicher Trainer.
Der fließend deutsch sprechende Laszlo startete seine Karriere 1984 im Fechtclub von Szekesfehervar in Ungarn.
Seine besten Resultate waren ein 3. Platz bei den Ungarischen Meisterschaften 1997, bei denen er neben Imre Geza, dem aktuellen Weltmeister und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Rio 2016, auf dem Stockerl stand. Ebenso gewann Laszlo die Bronzemedaille bei den Senioren-Europameisterschaften.
Nachdem er zum Fechtclub nach Ditzingen/Baden Würrtemberg wechselte, entwickelte sich Laszlo zu einem der erfolgreichsten Degen-Nachwuchstrainer in Deutschland.
Samuel Unterhauser, der Junioren-Mannschaftsweltmeister 2015 und 3. der Junioren-Europameisterschaften 2016 wurde bei all seinen fechterischen Schritten von Laszlo Kovacs bis 2013 begleitet, danach wechselte Samuel zum Fechtclub Tauberbischofsheim, bei dem er im Herrendegenteam neben Lukas Knechtl mehrfacher Deutscher Meister wurde.
Neben Samuel coachte Laszlo Kovacs eine Reihe weiterer junger FechterInnen im Herren- und Damendegen bis hin zu Deutschen Meistertiteln oder Medaillengewinnen. Die aktuelle B-Jugendmeisterin in Deutschland Kerstin Greul und ihr Bruder Simon Greul (Deutscher Meister 2011) kommen ebenfalls aus der Talenteschmiede von Laszlo!
Laszlo hat einen Sohn namens Gergely, der 2003 geboren wurde. “Gery” begann vor 2 Jahren mit dem Fechten und gehört inzwischen schon zu den besten seines Jahrgangs in Ungarn. Er wird -ebenso wie Papa Laszlo- sein Debut in Österreich beim “Linzer Herbst Turnier” nächstes Wochenende geben!
Laszlo wird Lissy Knechtl und Achim Wargalla in ihrer täglichen Trainingsarbeit mit dem GFU-Team unterstützen. Die GFU hat in den letzten beiden Jahren ein sehr hohes Niveau erreicht. Es gibt viele erfolgshungrige Musketiere in den Österreichischen Jugendranglisten im Herren-und Damendegen. Gleichzeitig stehen einige unserer Topfechter vor der schwierigen Zeit des Übergangs von der Junioren- in die allgemeine Klasse:
Giovanna Nitsche, Kathi Schmedler und Gloria Wolkerstorfer wollen sich für die U23-Europameisterschaften qualifizieren.
Lukas Knechtl, der im Oktober sein Studium an der Montan-Universität Leoben beginnt, will versuchen, sich für die Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften zu qualifizieren.
Jan Schuhmann und David Knechtl sind fähig, innerhalb der nächsten2-3 Jahre an den Kadetten Europa- und Weltmeisterschaften teilzunehmen.
Mit Laszlos Hilfe werden wir unseren Topfechtern die Unterstützung geben, die sie brauchen, ohne unsere “Youngstars” zu vergessen.
In Treibach Althofen (2. Platz David Knechtl), Gemona/Italy (1. Platz Kathi Schmedler) und in Bad Segeberg (3. Platz Lukas Knechtl beim ersten deutschen U20-Ranglistenturnier) hatten wir einen fantastischen Start in die neue Saison mit Laszlo.
Das könnte dich auch interessieren...
Jetzt anmelden: Sportinstruktor:in-Ausbildung Gesundheitssport
Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Dann ist die Sportinstruktor:in-Ausbildung mit dem Schwerpunkt FIT genau das Richtige für dich! Anmeldeschluss: 1. September 2025
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…