Die GFU startet das neue Fechtjahr mit einer Erweiterung ihres Trainerteams: Laszlo Kovacs aus Ungarn.
Laszlo Kovacs war (oder ist) ein sehr erfolgreicher Fechter und in der Zwischenzeit auch ein sehr erfolgreicher Trainer.
Der fließend deutsch sprechende Laszlo startete seine Karriere 1984 im Fechtclub von Szekesfehervar in Ungarn.
Seine besten Resultate waren ein 3. Platz bei den Ungarischen Meisterschaften 1997, bei denen er neben Imre Geza, dem aktuellen Weltmeister und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von Rio 2016, auf dem Stockerl stand. Ebenso gewann Laszlo die Bronzemedaille bei den Senioren-Europameisterschaften.
Nachdem er zum Fechtclub nach Ditzingen/Baden Würrtemberg wechselte, entwickelte sich Laszlo zu einem der erfolgreichsten Degen-Nachwuchstrainer in Deutschland.
Samuel Unterhauser, der Junioren-Mannschaftsweltmeister 2015 und 3. der Junioren-Europameisterschaften 2016 wurde bei all seinen fechterischen Schritten von Laszlo Kovacs bis 2013 begleitet, danach wechselte Samuel zum Fechtclub Tauberbischofsheim, bei dem er im Herrendegenteam neben Lukas Knechtl mehrfacher Deutscher Meister wurde.
Neben Samuel coachte Laszlo Kovacs eine Reihe weiterer junger FechterInnen im Herren- und Damendegen bis hin zu Deutschen Meistertiteln oder Medaillengewinnen. Die aktuelle B-Jugendmeisterin in Deutschland Kerstin Greul und ihr Bruder Simon Greul (Deutscher Meister 2011) kommen ebenfalls aus der Talenteschmiede von Laszlo!
Laszlo hat einen Sohn namens Gergely, der 2003 geboren wurde. “Gery” begann vor 2 Jahren mit dem Fechten und gehört inzwischen schon zu den besten seines Jahrgangs in Ungarn. Er wird -ebenso wie Papa Laszlo- sein Debut in Österreich beim “Linzer Herbst Turnier” nächstes Wochenende geben!
Laszlo wird Lissy Knechtl und Achim Wargalla in ihrer täglichen Trainingsarbeit mit dem GFU-Team unterstützen. Die GFU hat in den letzten beiden Jahren ein sehr hohes Niveau erreicht. Es gibt viele erfolgshungrige Musketiere in den Österreichischen Jugendranglisten im Herren-und Damendegen. Gleichzeitig stehen einige unserer Topfechter vor der schwierigen Zeit des Übergangs von der Junioren- in die allgemeine Klasse:
Giovanna Nitsche, Kathi Schmedler und Gloria Wolkerstorfer wollen sich für die U23-Europameisterschaften qualifizieren.
Lukas Knechtl, der im Oktober sein Studium an der Montan-Universität Leoben beginnt, will versuchen, sich für die Junioren-Europa- und Weltmeisterschaften zu qualifizieren.
Jan Schuhmann und David Knechtl sind fähig, innerhalb der nächsten2-3 Jahre an den Kadetten Europa- und Weltmeisterschaften teilzunehmen.
Mit Laszlos Hilfe werden wir unseren Topfechtern die Unterstützung geben, die sie brauchen, ohne unsere “Youngstars” zu vergessen.
In Treibach Althofen (2. Platz David Knechtl), Gemona/Italy (1. Platz Kathi Schmedler) und in Bad Segeberg (3. Platz Lukas Knechtl beim ersten deutschen U20-Ranglistenturnier) hatten wir einen fantastischen Start in die neue Saison mit Laszlo.
Das könnte dich auch interessieren...
Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Triple-A beim Trendsportfestival 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Gemeinsam für unsere Sportvereine: „I leb’ für mein’ Verein!“ geht in die nächste Runde
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.