Das trotz der Airpower in Zeltweg zahlreich erschienene Publikum sah heute Abend in der Sporthalle Donawitz ein rassiges, faires Auftaktspiel zwischen der Union JURI Leoben und dem Gegner der Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL. Beide Teams starteten gleichermaßen gut in die Partie. Neuzugang Tsanaxidis, der nach der Pause mit einer Knieverletzung vom Feld musste, eröffnete mit dem 1:0. Nachdem die Tiroler in der 14. Minute mit 6:7 in Führung lagen, war es Torhüter Marinovic der mit seinem ersten von zwei Treffer zum Ausgleich, einen zwischenzeitlichen Umschwung seines Teams herbeiführte. Wulz, Jandl und Spendier legten zum 10:7 nach. Angeführt von Damir Djukic, dem besten Spieler der Tiroler, kämpften sich die Gegner aber zurück in die Partie und lagen Sekunden vor der Pause wieder mit 13:14 in Führung. Leoben Kapitän Stephan Jandl egalisierte den Spielstand zum 14:14, mit dem die Teams in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel waren es abermals die Obersteirer, die mit zwei Treffern vorlegen konnten. Die Tiroler blieben aber konzentriert und stellten das Unentschieden wieder her. Beim Stand von 18:19 gab es dann eine Schrecksekunde bei Tsanaxidis, der von Kandolf gefoult wurde und mit einem Verdacht auf eine Knieverletzung im weiteren Verlauf nicht mehr eingesetzt werden konnte. Die Tiroler gewannen etwas die Oberhand und legten meist vor. Nur vier Minuten vor Schluss führten die Gäste mit 25:28. Die junge Truppe von Trainer Romas Magelinskas legte alles in die Waagschale und behielt die Nerven. Kovacech erzielte erst das 27:29 und traf dann mit einem sehenswerten Knickwurf zum 28:29 Anschluss. Wieder waren die Gäste am Zug, doch nach einem Fehlpass und einem weiteren gehaltenen Ball von Marinovic, war es am Ende erneut der Kapitän Stephan Jandl der zum viel umjubelten 29:29 einnetzte und damit den Punkt fixierte. Mit 10 Toren und einer starken Leistung wurde er verdient zum besten Spieler der Leobener gewählt.
Kader und Tore: Marinvic(2), Walski; Jandl(10/4), Kovacech(5/1), Spendier(3), Tsanaxidis(3), Wulz(2), Petreikis(1), Sabazgiraev(1), Salbrechter(1), Offner(1), Egger, Herzog, Kuhn, Schwarz, Stolz
Beste Werfer: Jandl 11 (Union JURI Leoben), Thomas Kandolf 6 (Sparkasse Schwaz HT)
Best Player Award: Jandl (Union JURI Leoben), Djukic (Sparkasse Schwaz HT)
Stimmen zum Spiel:
Stephan Jandl (Kapitän Union JURI Leoben): “Ein gerechtes und hart umkämpftes Unentschieden am Ende. Fehler gab es bei beiden Teams. Wir haben uns beim drei Tore Rückstand kurz vor dem Ende noch einmal aufgebäumt und uns den Punkt erkämpft.”
Damir Djukic (Rückraum Sparkasse Schwaz HT): “Am Ende waren es individuelle Fehler, die uns um den Sieg gebracht haben. Wir haben es wahrscheinlich zu locker genommen. Nach dem Schlusspfiff mussten wir fast froh sein, dass wir noch ein Unentschieden geholt haben. Wir haben uns von der Deckung etwas überraschen lassen und zu viele Tore bekommen. Die Obersteirer waren für mich besser als erwartet und ich wünsche dem Team Alles Gute für die Meisterschaft.”
Die U20 der Union JURI Leoben tat sich gegen die Tiroler leichter und gewannen 37:23. Schlimm allerdings die Verletzung von Rückraumspieler Lukas Moser. Die Vorbereitung mit der HLA Mannschaft mitgemacht war er einer der auf dem Sprung in den Kader war. Die Diagnose war nach seiner unglücklichen Landung mit Schlüsselbeinbruch leider mehr als bitter. Unser Luki wird mindestens bis Dezember ausfallen und wir wünschen ihm Alles Gute für seinen Weg zurück!
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
