SPORT VEREIN(T)

SPORT VEREIN(T)

und hol dir bis zu 1000 Euro für dein soziales Engagement im Verein!
Mit der Aktion „SPORT VEREIN(T)“ will die SPORTUNION das soziale Engagement jener Vereine unterstützen und finanziell fördern, die den Sport nutzen, um sich für andere zu engagieren!
Wenn dein Vereinsangebot einen der folgenden Bereiche abdeckt, dann sei ein Teil von „SPORT VEREIN(T)“:
Integration verein(t)
Betrifft alle Projekte, die für und mit Menschen mit Migrationshintergrund angeboten werden. (z.B. Schwimmkurs für Flüchtlinge)
Inklusion verein(t)
Betrifft alle Projekte, die für und mit Menschen mit mentaler oder körperlicher Beeinträchtigung angeboten werden. (z.B. Sportangebot in Kooperation mit lokalen Behindertenbetreuungs-einrichtungen)
Gendergerechtigkeit verein(t)
Betrifft alle Projekte, die zu mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern führen (z.B. Projekte zur Förderung von Mädchen/Frauen in Funktionärspositionen)
Soziale Verantwortung verein(t)
Betrifft alle Projekte, die sich speziell mit dem Thema soziale Verantwortung des Vereins beschäftigen (z.B. Prävention von Betrug/Missbrauch/Doping im Sport; Angebote für sozial benachteiligte Gruppen)
Abrechnungsrichtlinien:
Gefördert werden bereits laufende oder noch geplante Projekte im Jahr 2016 in der Höhe von max. 1000 Euro pro Verein. Leistungs-/ und Abrechnungszeitraum ist das Jahr 2016. Es können alle Kosten (z.B. Trainerkosten, Hallenmieten, Materialien, etc.), die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem eingereichten Projekt stehen abgerechnet werden, sofern diese den gesetzlichen Bestimmungen und den Förderungsrichtlinien der Bundes-Sportförderung entsprechen.
Siehe auch:
http://www.bsff.or.at/images/dokumente/Abrechnungsrichtlinien_BSFF_Erlassen%20am%2019.12.2013.pdf
 
Online-Plattform:
Unser Ziel ist es zu zeigen, dass in den Vereinen der SPORTUNION das soziale Miteinander einen hohen Stellenwert einnimmt. Daher sammeln wir alle geförderten Projekte und stellen sie nach Abschluss der Aktion „SPORT VEREIN(T)“ gesammelt auf eine Online-Plattform.
Ablauf:
1.      Du meldest dich mittels SPORT_VEREIN(T)_Ausschreibung_2 bis spätestens 10. Oktober 2016 bei deinem SPORTUNION Landesverband an.
2.      Dein Landesverband informiert dich über die Fördervergabe spätestens 1 Monat nach der Einreichfrist.
3.      Nach Ende deines Projektes, allerspätestens jedoch bis zum 09.12.2016 müssen alle Abrechnungsbelege, ein ausgefüllter Evaluierungsbogen zur Dokumentation (vorgefertigtes Formular) samt Fotos an deinen Landesverband übermittelt werden.
 
 
Du hast noch Fragen? Gerne stehen wir für Auskünfte zur Verfügung: SPORTUNION Steiermark, Gaußgasse 3, 8010 Graz, tel. 0316/324430, office@sportunion-steiermark.at
 
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines