SPORT VEREIN(T)

SPORT VEREIN(T)

und hol dir bis zu 1000 Euro für dein soziales Engagement im Verein!
Mit der Aktion „SPORT VEREIN(T)“ will die SPORTUNION das soziale Engagement jener Vereine unterstützen und finanziell fördern, die den Sport nutzen, um sich für andere zu engagieren!
Wenn dein Vereinsangebot einen der folgenden Bereiche abdeckt, dann sei ein Teil von „SPORT VEREIN(T)“:
Integration verein(t)
Betrifft alle Projekte, die für und mit Menschen mit Migrationshintergrund angeboten werden. (z.B. Schwimmkurs für Flüchtlinge)
Inklusion verein(t)
Betrifft alle Projekte, die für und mit Menschen mit mentaler oder körperlicher Beeinträchtigung angeboten werden. (z.B. Sportangebot in Kooperation mit lokalen Behindertenbetreuungs-einrichtungen)
Gendergerechtigkeit verein(t)
Betrifft alle Projekte, die zu mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern führen (z.B. Projekte zur Förderung von Mädchen/Frauen in Funktionärspositionen)
Soziale Verantwortung verein(t)
Betrifft alle Projekte, die sich speziell mit dem Thema soziale Verantwortung des Vereins beschäftigen (z.B. Prävention von Betrug/Missbrauch/Doping im Sport; Angebote für sozial benachteiligte Gruppen)
Abrechnungsrichtlinien:
Gefördert werden bereits laufende oder noch geplante Projekte im Jahr 2016 in der Höhe von max. 1000 Euro pro Verein. Leistungs-/ und Abrechnungszeitraum ist das Jahr 2016. Es können alle Kosten (z.B. Trainerkosten, Hallenmieten, Materialien, etc.), die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem eingereichten Projekt stehen abgerechnet werden, sofern diese den gesetzlichen Bestimmungen und den Förderungsrichtlinien der Bundes-Sportförderung entsprechen.
Siehe auch:
http://www.bsff.or.at/images/dokumente/Abrechnungsrichtlinien_BSFF_Erlassen%20am%2019.12.2013.pdf
 
Online-Plattform:
Unser Ziel ist es zu zeigen, dass in den Vereinen der SPORTUNION das soziale Miteinander einen hohen Stellenwert einnimmt. Daher sammeln wir alle geförderten Projekte und stellen sie nach Abschluss der Aktion „SPORT VEREIN(T)“ gesammelt auf eine Online-Plattform.
Ablauf:
1.      Du meldest dich mittels SPORT_VEREIN(T)_Ausschreibung_2 bis spätestens 10. Oktober 2016 bei deinem SPORTUNION Landesverband an.
2.      Dein Landesverband informiert dich über die Fördervergabe spätestens 1 Monat nach der Einreichfrist.
3.      Nach Ende deines Projektes, allerspätestens jedoch bis zum 09.12.2016 müssen alle Abrechnungsbelege, ein ausgefüllter Evaluierungsbogen zur Dokumentation (vorgefertigtes Formular) samt Fotos an deinen Landesverband übermittelt werden.
 
 
Du hast noch Fragen? Gerne stehen wir für Auskünfte zur Verfügung: SPORTUNION Steiermark, Gaußgasse 3, 8010 Graz, tel. 0316/324430, office@sportunion-steiermark.at
 
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den