Fünf SPORTUNION-Athleten bei den Paralympics in Rio

Von 07. bis 18. September finden die Paralympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro statt. Von Seiten der SPORTUNION sind fünf Athleten und Athletinnen in Rio am Start:

  • Thomas Frühwirth / Para-Cycling / Grazer Versehrten Sportclub
  • Pepo Puch / Reiten / Grazer Versehrten Sportclub
  • Maria Dorn / Rudern / Union RV Pöchlarn
  • Thomas Ebner / Rudern / Erster Wiener Ruderclub
  • Krisztian Gardos / Tischtennis / Turnerschaft Sparkasse Innsbruck

Mit Thomas Frühwirth und Pepo Puch sind auch zwei von drei steirischen Athleten in Rio mit dabei. Daher wollen wir die beiden kurz näher vorstellen:
 
Thomas Frühwirth
= TiggerTom
“Don’t worry, be happy, and do your best!”
Behinderten – Rollstuhlsportler
Hauptsportarten: ParaCycling (Handbiken) und ParaTriathlon (Schwimmen, Handbiken, Rennrollstuhl)
Thomas Frühwirth  Thomas Frühwirth_1
Erfolgshighlights:

  • Double Ironman Murska Sobota 2011 – als erster und einziger Rollstuhlsportler der Welt
  • Ironman Lanzarote 2012 – der härteste offizielle Ironman der Welt / magische Rekordzeit
  • Ironman Podersdorf 2012 (25. Austria Triathlon) – Ironman Weltrekord
  • Ironman 70.3 Antwerpen 2012 – ex. Ironman 70.3 Weltrekord
  • Ironman Hawaii 2013 – Weltmeister und Fabel-Streckenrekord
  • Ironman Luxemburg 2015 – Ironman 70.3 Weltrekord
  • UCI Paracycling WM 2015 – Bronze Einzelzeitfahren
  • Ironman 70.3 WM 2015 Zell am See – Weltmeister

 
Weitere Infos unter: www.tiggertom.at
 
 
Pepo Puch
“Was denkbar ist, ist machbar!”
Para-Dressurreiter
Zwei seiner Erfolgspferde: Fine Feeling und Fontainenoir
pep.fritzens.162  Europameister
Erfolgshighlights:

  • 1. Platz bei den österreichische Meisterschaften 2011, 2013, 2014, 2015, 2016
  • 1. Platz (Gold) in der Kür und Einzelwertung bei den FEI Europameisterschaft 2015, Deauville (F)
  • 2. Platz (Silber) in der Einzelwertung und der Einzel-Kür bei den Weltreiterspielen 2014, Normandie (F)
  • 1. Platz (Gold) in der Einzelwertung und der Einzelkür bei denEuropameisterschaften 2013, Herning
  • 3. Platz (Bronze) in der Einzelwertung und 1. Platz (Gold) in der Einzel-Kür bei den Paraolympics 2012, London
  • 1. Platz (Gold) in der Einzelwertung und 2. Platz (Silber) in der Kür bei den Europameisterschaften 2011, Moorsele

 
Weitere Infos unter: www.pepopuch.com
 
Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg bei den Paralympics 2016!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren