USV-SCHIEFER wurde 40

Der USV-SCHIEFER  wurde  40ig und weihte sein neues Sporthaus ein.

40 Jahre Sport  feierten  die  64 stolzen  Vollmitglieder  des  Union-Sportvereins Schiefer  und  die rund 1200 Gäste vom 8.-10.Juli  mit einem Zeltfest  auf   ihrem  Sportplatzgelände.

Am  Freitag   war  Discoabend,  am   Samstag   fand  tagsüber   ein   Fußballturnier  mit     14 Mannschaften  statt.  Am  Abend  gab  es  Tanzmusik  mit  den  Jungen Paldauern  und   am Sonntag  zum  Höhepunkt  einen  Frühschoppen  mit Hansi’s Egerländern  und   die Einweihung des neuen Sporthauses durch den  in  Schiefer  geborenen Bad Mitterndorfer Pfarrer  Dr. Michael Unger,  der  in  seiner  Jugend  selbst  Jahre  lang  aktives  Mitglied als Fußballer und Tennisspieler  des  USV-Schiefer  war.

Im  Jahr  1976  gründete  Obmann  Hans Krankenedl  mit  einigen  Fußballbegeisterten  Freunden den Fußballclub Schiefer und steht dem Verein heute noch als Obmann vor. Im Jahr 1988 beschlossen die Mitglieder, den Verein um die Sektion Tennis zu erweitern. Vier  seiner damaligen Freunde (Erwin Kleinschuster, Josef Koller, Franz Kornschober  und  Franz Pölz) sind auch heute noch dabei. 25.000 Euro flossen   in  den  Bau  des  neuen Sporthauses,  dazu  kommen  noch ca. 1800 Stunden  Eigenleistung   durch  die   Mitglieder.

In diesem festlichen Rahmen erhielten die fünf noch aktiven Gründungsmitglieder eine Ehrenurkunde  ein  kleines Geschenk  und  den  besonderen Dank des Vereins. Unter den Gratulanten waren neben der Dorfbevölkerung und  den Festgästen auch zahlreiche Ehrengäste wie  Bürgermeister Johann Winkelmaier, Landtagsabgeordneter Vizebgm. Franz Fartek,  2. Vizebürgermeister  Hans Rudolf Rath,  und  der  Präsident  der  Sportunion Steiermark, Stefan Herker. Sie alle dankten dem Verein für das sportliche und gesellschaftliche  Wirken und wünschten dem Verein weiterhin viel Erfolg. Sportunion Präsident Stefan Herker dankte  dem  Obmann  Hans Krankenedl  für  seine  40 Jährige Tätigkeit als Obmann  und   überreichte  ihm  neben  Ehrenurkunde  und   einer Sportunionfahne  auch   einen  Scheck  über  € 400.—wofür  sich  der  Obmann recht herzlich bedankte.

DSC07543

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren