Gute Nachricht für Vereine – die Registrierkassenverordnung wird entschärf

Unsere intensive Überzeugungsarbeit bei den Entscheidungsträgern der politischen Parteien in Sachen Registrierkassenpflicht ist erfolgreich gewesen. Im Ministerrat vom 21. Juni wurden einige Verbesserungen bei der Registrierkassenpflicht für gemeinnützige Vereine beschlossen.
Vereine mit selbst geführten Kantinen sollen künftig erst von der Pflicht zur Führung einer Registrierkasse erfasst sein, wenn sie mehr als 52 Öffnungstage pro Jahr haben. Dabei dürfen sie allerdings die Umsatzgrenze von 30.000 € nicht überschreiten. Unabhängig von der Höhe der Umsätze soll die sogenannte “Kalte-Hände-Regelung” auf alle Umsätze außerhalb baulicher Verkaufsstätten anwendbar sein. Das bedeutet, dass künftig beispielsweise beim Verkauf von Speisen und Getränken am Rande eines Fußballspiels aus Freiluftverkaufsstellen wieder die vereinfachte Umsatzermittlung durch Kassasturz möglich sein soll.
Besonders erfreulich ist zudem, dass aufgrund unserer Praxiserfahrungen in den letzten Jahren auch noch Verbesserungen bei der Steuerpflicht bei Vereinsfesten erreicht werden konnten. Der Novellierungsvorschlag der Bundesregierung sieht vor, dass die angemeldeten bzw. genehmigten Veranstaltungszeiten von 48 Stunden pro Jahr auf bis zu maximal 72 Stunden pro Jahr ausgeweitet werden sollen. Das ist eine wesentliche Verbesserung für unsere Vereine.
Sobald wir nach Behandlung des Ministerratsvortrags im Parlament Klarheit über die endgültigen Bestimmungen haben, werden wir Euch wieder aktuell informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Stefan Herker
Präsident

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.