Damen mit Bronze im Europa Cup
Die Damen des UVC Holding Graz konnten mit einem 3:1 Sieg gegen die Klagenfurterinnen die Bronzemedaille sichern und stehen in der nächsten Saison wieder im Europa Cup. Die UVC Ladies starteten fulminant in die Partie und spielten groß auf. In den ersten beiden Sätzen lies man den Kärntnerinnen keine Chance und holten eine schnelle 2:0 Führung. In Satz 3 waren es dann aber die Gäste die immer besser ins Spiel fanden und diesen Durchgang mit 25:20 für sich entscheiden konnten.
Die Murstädterinnen kamen aber wieder zurück und schalteten einen Gang höher. Mit einer stabilen Annahme und starkem Service setzten Sie die Gäste wieder unter Druck. Der UVC Express rollte wieder und holte sich den 4.Sazt klar mit 25:11. Mit diesem Erfolg holen sich die UVC Holding Graz Damen erneut das Ticket für den Europa Cup und dürfen sich mit der Bronzemedaille schmücken. Eva Dumphart: „Es war ein super Spiel von uns und wir sind überglücklich.
Ein ganz großen Dankeschön geht an Ivona Jerkovic, wir haben große Erfolge mit ihr feiern dürfen und wünschen ihr Alles Gute auf ihrem weitern Weg.“ Für Ivona Jerkovic war es das letzte Spiel im Dress des UVC Holding Graz. Sie wird ihre Volleyballschuhe an den Nagel hängen und sich aus dem aktiven Sport zurück ziehen. „Das war ein tolles Spiel von uns. Nur nach dem zweiten Satz gönnten sich die Spielerinnen eine kurze Verschnaufpause. Ansonsten war der unbedingte Wille, diese Partie zu gewinnen, deutlich spürbar. Das ist ein großer Erfolg. Damit sind wir auch für den Europacup qualifiziert, was uns sehr freut. Besonders bedanken möchte ich mich bei Ivona Jerkovic, die nach diesem Spiel ihre Karriere beendete. Im vierten Satz hat sie noch einmal gezeigt, was sie kann“, resümiert der Obmann Andreas Artl.
UVC Holding Graz – Wildcats Klagenfurt
3:1 (25:17/25:17/20:25/25:11)
Scorerinnen: Ehrhart 24, Radl 15, Konrad 13
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.