Die Herren des UVC Holding Graz beenden die Meisterschaft auf Rang 5. Nach dem sensationellen Grunddurchgang, den man auf Platz 3 abgeschlossen hat ist der 5.Platz nicht ganz zufrieden zu stellen. Im Grunddurchgang konnte man, gegen die beiden Team, Waldviertel und Amstetten noch jeweils beide Duelle gewinnen und musste nur einmal eine Niederlage gegen die Supervolley aus Oberösterreich einstecken.
Neben den Niederlagen gegen Hypo Tirol und Aich/Dob stand man dann bei 5 Niederlage und sensationellen 13 Siegen. Im Viertelfinale ging es dann gegen die SG VCA Amstetten, die nach dem Grunddurchgang auf Rand 6 der Tabelle standen. Im 1.Spiel der Serie hatte man im 5.Satz beim Stand von 14:10 ganze 4 Matchbälle konnte diese aber nicht verwehrten und verlor dieses Spiel noch mit 14:16. Im Auswärtsspiel in Amstetten konnte man nicht mehr an die Leistung des 1.Spiels anschließen und musste eine 3:0 Niederlage hinnehmen.
Mit den 2 Niederlagen schieden die Murstädter somit im Viertelfinale aus und spielte gegen Supervolley OÖ um Platz 5. Hier konnten Alexander Swoboda und Co noch einmal sehr motiviert
auftreten und beiden Spiele gewinnen und sich schlussendlich den 5.Platzbholen.
Auch im österreichischen Cup standen die Herren im Finale und auch dort war der Gegner der VCA Amstetten. In einem spannenden Finale musste man sich aber abermals gegen die Niederösterreicher geschlagen geben und wurde somit VIZE-Cupsieger 2016.
„Wir können mit der Saison nicht ganz zufrieden sein. In den letzten 3 Jahren sind wir immer auf Rang 5 gelandet. Heuer waren es nur 2 Minuten in denen wir unkonzentriert waren und die Viertelfinalserie verloren haben. In der nächsten Saison wollen wir es jetzt schaffen und ich werde ein Team zusammen stellen, dass diese Hürde meistern kann.“ resümiert der sportliche Leiter der Grazer, Frederick Laure
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“