Die Herren des UVC Holding Graz beenden die Meisterschaft auf Rang 5. Nach dem sensationellen Grunddurchgang, den man auf Platz 3 abgeschlossen hat ist der 5.Platz nicht ganz zufrieden zu stellen. Im Grunddurchgang konnte man, gegen die beiden Team, Waldviertel und Amstetten noch jeweils beide Duelle gewinnen und musste nur einmal eine Niederlage gegen die Supervolley aus Oberösterreich einstecken.
Neben den Niederlagen gegen Hypo Tirol und Aich/Dob stand man dann bei 5 Niederlage und sensationellen 13 Siegen. Im Viertelfinale ging es dann gegen die SG VCA Amstetten, die nach dem Grunddurchgang auf Rand 6 der Tabelle standen. Im 1.Spiel der Serie hatte man im 5.Satz beim Stand von 14:10 ganze 4 Matchbälle konnte diese aber nicht verwehrten und verlor dieses Spiel noch mit 14:16. Im Auswärtsspiel in Amstetten konnte man nicht mehr an die Leistung des 1.Spiels anschließen und musste eine 3:0 Niederlage hinnehmen.
Mit den 2 Niederlagen schieden die Murstädter somit im Viertelfinale aus und spielte gegen Supervolley OÖ um Platz 5. Hier konnten Alexander Swoboda und Co noch einmal sehr motiviert
auftreten und beiden Spiele gewinnen und sich schlussendlich den 5.Platzbholen.
Auch im österreichischen Cup standen die Herren im Finale und auch dort war der Gegner der VCA Amstetten. In einem spannenden Finale musste man sich aber abermals gegen die Niederösterreicher geschlagen geben und wurde somit VIZE-Cupsieger 2016.
„Wir können mit der Saison nicht ganz zufrieden sein. In den letzten 3 Jahren sind wir immer auf Rang 5 gelandet. Heuer waren es nur 2 Minuten in denen wir unkonzentriert waren und die Viertelfinalserie verloren haben. In der nächsten Saison wollen wir es jetzt schaffen und ich werde ein Team zusammen stellen, dass diese Hürde meistern kann.“ resümiert der sportliche Leiter der Grazer, Frederick Laure
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!