UVC Damen – Halbfinale startet gegen SVS Post um Finaleinzug

Am Samstag kommt es erneut zum Halbfinale gegen den Serienmeister SVS Post. Bereits letztes Jahr hatten es die Jesenko-Damen mit den Niederösterreicherinnen zu tun und mussten sich mit 2:0 in der Serie geschlagen geben.
Heuer möchte man den Meister der letzten Jahre aber ärgern und Alles geben um vielleicht eine Sensation zu schaffen. Die Damen des SVS Post hatten in der Saison bereits 2 Niederlagen einstecken müssen und wirkten nicht mehr so dominant wie in den letzten Jahren. „Wenn wir wie in den letzten Spielen auftreten können wir vielleicht in Wien einen Satz gewinnen. Post wirkt nicht mehr so souverän wie in den letzten Jahren aber sie sind trotzdem klarer Favorit.
Wir wollen Alles geben um sie ein wenig zu ärgern.“ gibt sich Eva Dumphart kämpferisch. Für die Grazerinnen war der Aufstieg ins Halbfinale ja bereits ein großer Erfolg. Mit dem Halbfinaleinzug qualifizierten sich die UVC Holding Graz Damen bereits zum 3.Mal in Folge für den Europa Cup.
Sportlicher Leiter, Frederick Laure ist sehr stolz auf seine österreichischen Damen. „Wir haben es mit nur Österreicherinnen geschafft uns fürs Halbfinale und Europa Cup zu qualifizieren und das ist schon ein großer Erfolg. Die Uhrturmgirls können die nächsten Spiele befreit und ohne Druck spielen und dann schauen wir mal was möglich ist.“ Ob es die Murstädterinnen schaffen wird sich am Samstag um 17:30 Uhr in der Posthalle in Wien zeigen.
Das Heimspiel in der Grazer Bluebox findet am Samstag, 16.09.2016 um 19 Uhr statt.
09.04.2016 | 17:30 Uhr | Posthalle Wien 

SVS Post – UVC Holding Graz

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den