GFU-Fechterin Gloria Wolkerstorfer 6. mit Team Österreich bei der Junioren-Europameisterschaft in Novi Sad

Sie haben Historisches geleistet: Paula Schmidl (Linz), Elisabeth Pinggera (Dornbirn), Luise Elmer (Linz) und Gloria Wolkerstorfer (Grazer Fechtunion) wurden bei den Junioren-Europameisterschaften in Novi Sad 6. im Team-Wettbewerb Damendegen nter 19 Mannschaften. Mit Siegen über Estland (45-35) und Spanien mit dem gleichen Ergebnis erreichten die an Nummer 10 gesetzten 4 Damen das beste Ergebnis, das jemals eine U20-Mannschaft im Damendegen bei Europa- oder Weltmeisterschaften erzielte.
Da die Linzerin Luise Elmer, die im U17 Wettbewerb sogar Bronze für Österreich gewonnen hatte, verletzungsbedingt ausfiel, mussten die drei anderen Mädels voll durchfechten. Gloria zeigte dabei eine beeindruckend konstante Leistung, drehte gegen Estland sogar einen 5-Treffer-Rückstand und erzielte damit den größten Erfolg für die Grazer Fechtunion in ihrer noch jungen Geschichte.
Endergebnis
1./2. Frankreich oder Russland (Finale am Abend) 3. Deutschland 4. Polen 5. Italien 6. Österreich 7. Ukraine 8. Spanien
Foto: (v.l.n.r.) Gloria Wolkerstorfer (GFU), Elisabeth Pinggera (Dornbirn), Luise Elmer (Linz), Paula Schmidl (Linz)

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.