Sie haben Historisches geleistet: Paula Schmidl (Linz), Elisabeth Pinggera (Dornbirn), Luise Elmer (Linz) und Gloria Wolkerstorfer (Grazer Fechtunion) wurden bei den Junioren-Europameisterschaften in Novi Sad 6. im Team-Wettbewerb Damendegen nter 19 Mannschaften. Mit Siegen über Estland (45-35) und Spanien mit dem gleichen Ergebnis erreichten die an Nummer 10 gesetzten 4 Damen das beste Ergebnis, das jemals eine U20-Mannschaft im Damendegen bei Europa- oder Weltmeisterschaften erzielte.
Da die Linzerin Luise Elmer, die im U17 Wettbewerb sogar Bronze für Österreich gewonnen hatte, verletzungsbedingt ausfiel, mussten die drei anderen Mädels voll durchfechten. Gloria zeigte dabei eine beeindruckend konstante Leistung, drehte gegen Estland sogar einen 5-Treffer-Rückstand und erzielte damit den größten Erfolg für die Grazer Fechtunion in ihrer noch jungen Geschichte.
Endergebnis
1./2. Frankreich oder Russland (Finale am Abend) 3. Deutschland 4. Polen 5. Italien 6. Österreich 7. Ukraine 8. Spanien
Foto: (v.l.n.r.) Gloria Wolkerstorfer (GFU), Elisabeth Pinggera (Dornbirn), Luise Elmer (Linz), Paula Schmidl (Linz)
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“