Die Damen des UVC Holding Graz müssen am kommenden Samstag gegen die SG PSV Salzburg siegen um das Rennen für einen Europa Startplatz offen zu halten. Mit der bitteren Niederlage im 1.Viertelfinalspiel steht es jetzt in der bestof-3-Serie 1:0 für die Salzburgerinnen. Eva Dumphart und Co wollen am Samstag in der Grazer Bluebox gewinnen um in ein Entscheidungsspiel zu gehen. Die beiden Teams sind in dieser Saison bereits 3 Mal aufeinander getroffen und jedes Mal hieß der Sieger SG PSV Salzburg.
In 2 der 3 Spiele waren die Grazerinnen aber bereits mit 2:0 in Führungund mussten dann im 5.Satz eine Niederlage einstecken. „Das uns sowas 2 Mal passiert ist schon sehr ärgerlich aber wir müssen weiter dran bleiben und ein Sieg daheim gegen die Mozartstädterinnen ist auf jeden Fall möglich. Wir wollen wieder ins Halbfinale kommen und dafür werden wir alles geben.“ gibt sich Ursula Ehrhart positiv. Für die UVC Holding Graz Damen zählt am Wochenende also nur ein Sieg und man hat aus den Fehler der letzen Spiele bereits Schlüsse gezogen. Frederick Laure: „Im Volleyball spielt sich ein Großteil im Kopf ab. Die Damen sind körperlich und spielerisch sicher auf Augenhöhe mit den Salzburgerinnen aber müssen im Kopf noch stärker werden und auch
cooler am Feld agieren. Das ist eine Erfahrungsgeschichte und ich bin davon überzeugt, dass uns so etwas kein drittes Mal passiert.“
Ob es die Murstädterinnen schaffen auch psychisch die Leistung abzurufen und den Salzburgerinnen Parole zu bieten wird sich am Samstag um 17:30 Uhr in der Grazer Bluebox zeigen.
Viertelfinal-Termine (best of 3) Serie: 0:1
SG PSV Salzburg – UVC Holding Graz 3:2
(20:25/27:29/28:26/25:17/15:11)
12.03.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox
UVC Holding Graz – SG PSV Salzburg
19.03.2016 | 19:30 Uhr | Sportzentrum RIF
SG PSV Salzburg – UVC Holding Graz
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.