Projektarbeit an höheren Schulen

Alle höheren Schulen in der Steiermark beschäftigen sich in der letzten Schulwoche ausschließlich mit Projektarbeiten. Und so halten viele PädagogInnen Ausschau nach „Kooperationspartner“ für diese Zeit. Nun ist die SPORTUNION Steiermark wiederum auf der Suche nach Vereinen, die an einer solchen Projektarbeit interessiert wären. Es wäre ausschließlich vormittags in der Zeit von 04. – 08. Juli 2016, zwischen 2-4 Stunden und die SchülerInnen würden auch in die Sportstätte des jeweiligen Vereins kommen. Diese Zusammenarbeit mit den Schulen ist sicher eine tolle Möglichkeit SchülerInnen für Bewegung und Sport zu begeistern und somit auch neue Mitglieder für den jeweiligen Verein zu lukrieren.
Bei Interesse lassen Sie bitte Frau Mag. Lydia Angerer unter lydia.angerer@sportunion-steiermark.at die Kontaktdaten Ihres Vereins zukommen. Diese werden von uns an den Landesschulrat weitergegeben, welcher eine direkte Aussendung an alle steirische Schulen macht.
Sollten Sie ansonsten noch Fragen haben melden Sie sich bitte bei
Frau Mag. Lydia Angerer unter 0664/60 61 33 68.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.