Von Beginn an setzten die Zwettler die Grazer Annahme stark unter Druck und man hatte Problem einen sauberen Spielaufbau zu starten. Die SG Waldviertel holte sich Satz 1 mit 25:18. Libero Niklas Steiner und Co konnten die Annahme dann in Satz 2 stabil halten und selber mit starken Service Druck ausüben. Der Spielaufbau klappte jetzt viel besser und Aufspieler Florian Ertl konnte seine Angreifer gut zum 1:1 in Szene setzen.
Die viele Zuseher in der Grazer Bluebox sahen dann einige sensationelle Verteidigungen und ausgezeichnete Spielzüge beider Teams. In Satz 3 waren aber am Ende die Waldviertler ein paar Punkte voran undkonnte auf 2:1 stellen.
Trainer, Claudio Carletti, reagiert und brachte Ulve Steidl auf der Diagonalposition und Michael Murauer als Aufspieler anstelle von Florian Ertl. Man spürte den Willen und den Kampfgeist der Murstädter, die jetzt frischen Wind ins Spiel brachten. Michael Murauer verteilte die Bälle sehr gut und konnte auf 2:2 stellen. Die Jungs aus der Uhrturmstadt gingen total motiviert in den 5.Satz und zeigten eine nahezu fehlerlose Partie.
Gleich von Beginn an setzte sich Clemens Unterberger und Co ab und verteidigten diesen Vorsprung bis zum Ende. Mit 15:11 holten die UVC Holding Graz Herren das Spiel und sicherten sich den 3.Platz nach dem Grunddurchgangs. „Es war ein sehr gutes Spiel und ich bin froh, dass ich heute die Chance bekommen und eine gute Leistung gezeigt hab.“ freut sich Murauer über den Sieg.
Wer jetzt im Viertelfinale auf die Grazer trifft wird sich hier auch erst nächstes Wochenende zeigen. Der VCA Amstetten und die SG Supervolley OÖ kämpfen noch um die Platzierungen 5. und 6.
UVC Holding Graz – SG Waldviertel 3:2
(18:25/25:23/21:25/25:22/15:11)
Scorer: Mozer 14, Unterberger 13, Koraimann 12
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“