Damen kämpfen sich ins Finale

Die Damen des UVC Holding Graz erwischten einen schlechten Start in den 1.Satz. Beim 1.technischen Timeout hieß es bereits 8:2 für die Wildcats aus Klagenfurt.
Mit diesem Rückstand konnten die Damen nicht mehr an die Wildcats herankommen und verloren Satz 1 mit 25:22.
Der 2.Satz lief schon ein wenig besser und die Murstädterinnen konnten mit den Klagenfurterinnen mithalten. Beim Stand von 21:20 konnten Nina Nesimovic und Co das erste Mal in Führung gehen. Der 1.Satzball bei 23:24 für die Kärntnerinnen konnte noch abgewehrt werden aber der 2. versucht brachte das 26:24 und 2:0 für Klagenfurt.
Eva Dumphart und Co erwischten in Satz 3 einen besseren Start und konnten eine gute Führung heraus spielen. Beim Spielstand von 11:9 kam dann Anja Dörfer anstatt Ursula Ehrhart. Anja Dörfler brachte neuen Schwung ins Spiel und das Werk der UVC Holding Graz Damen kam immer besser ins Spiel. Mit gutem Service und einer stabilen Annahme konnten die UVC Holding Graz Damen Satz 3 mit 25:19 für sich entscheiden.
Trainer, Dusan Jesenko startete auch mit Anja Dörfler und Michael Wengler in den 4.Satz und führte beim 1.technischen Timeout mit 8:5. Danach kamen die Kärntnerinnen wieder besser ins Spiel und führten beim 2.technischen Timeout mit 16:13. Der Doppelwechsel auf Grazer Seite, Ehrhart und Grebien für Jerkovic und Dörfler brachte dann den Ausgleich auf 17:17. Beim Stand von 23:24 gab es den 1.Matchball für die Klagenfurterinnen doch eine Netzberührung der Angreiferin brachte den 24:24 Ausgleich. Schlussendlich war es Julia Radl die den 2.Satzball der Grazerinnen zum 2:2 Satzausgleich machte.
Ein sehr ausgeglichener 5.Satz begann und zur Halbzeit waren es die Grazerinnen die mit einer 8:6 Führung die Seite wechselten. Die Grazerinnen spielten die Führung bis Satzende und beim Spielstand von 13:11 konnte Eva Dumphart und Anja Dörfler zum 1.Matchball blocken. Die Damen des UVC Holding Graz konnten direkt den 1.Matchball verwehrten und zum 1.Mal in der Vereinsgeschichte ins Endspiel des österreichischen Cup einziehen.
„Heute haben wir die Nerven bewahrt und Teamgeist gezeigt. Nachdem wir letztes Jahr mit einer 2:0 Führung in Klagenfurt noch 2:3 verloren haben ist uns die Revanche geglückt. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung die uns heute ins Finale gebracht hat.“ gibt sich Lisa Konrad überglücklich. Auch der Sportdirektor der Grazer zeigt sich überglücklich: „Es war ein wahrer Krimi und kurzzeitig glaubte ich es sei schon vorbei, aber die Damen haben heute Kampfgeist gezeigt und mit Wille bis zum Ende gekämpft.“
UVC Holding Graz – Wildcats 3:2 (22:25/24:26/25:19/27:25/15:11) Scorerinnen: Dumphart 16, Ehrhart und Konrad je 14

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines