Die Damen des UVC Holding Graz erwischten einen schlechten Start in den 1.Satz. Beim 1.technischen Timeout hieß es bereits 8:2 für die Wildcats aus Klagenfurt.
Mit diesem Rückstand konnten die Damen nicht mehr an die Wildcats herankommen und verloren Satz 1 mit 25:22.
Der 2.Satz lief schon ein wenig besser und die Murstädterinnen konnten mit den Klagenfurterinnen mithalten. Beim Stand von 21:20 konnten Nina Nesimovic und Co das erste Mal in Führung gehen. Der 1.Satzball bei 23:24 für die Kärntnerinnen konnte noch abgewehrt werden aber der 2. versucht brachte das 26:24 und 2:0 für Klagenfurt.
Eva Dumphart und Co erwischten in Satz 3 einen besseren Start und konnten eine gute Führung heraus spielen. Beim Spielstand von 11:9 kam dann Anja Dörfer anstatt Ursula Ehrhart. Anja Dörfler brachte neuen Schwung ins Spiel und das Werk der UVC Holding Graz Damen kam immer besser ins Spiel. Mit gutem Service und einer stabilen Annahme konnten die UVC Holding Graz Damen Satz 3 mit 25:19 für sich entscheiden.
Trainer, Dusan Jesenko startete auch mit Anja Dörfler und Michael Wengler in den 4.Satz und führte beim 1.technischen Timeout mit 8:5. Danach kamen die Kärntnerinnen wieder besser ins Spiel und führten beim 2.technischen Timeout mit 16:13. Der Doppelwechsel auf Grazer Seite, Ehrhart und Grebien für Jerkovic und Dörfler brachte dann den Ausgleich auf 17:17. Beim Stand von 23:24 gab es den 1.Matchball für die Klagenfurterinnen doch eine Netzberührung der Angreiferin brachte den 24:24 Ausgleich. Schlussendlich war es Julia Radl die den 2.Satzball der Grazerinnen zum 2:2 Satzausgleich machte.
Ein sehr ausgeglichener 5.Satz begann und zur Halbzeit waren es die Grazerinnen die mit einer 8:6 Führung die Seite wechselten. Die Grazerinnen spielten die Führung bis Satzende und beim Spielstand von 13:11 konnte Eva Dumphart und Anja Dörfler zum 1.Matchball blocken. Die Damen des UVC Holding Graz konnten direkt den 1.Matchball verwehrten und zum 1.Mal in der Vereinsgeschichte ins Endspiel des österreichischen Cup einziehen.
„Heute haben wir die Nerven bewahrt und Teamgeist gezeigt. Nachdem wir letztes Jahr mit einer 2:0 Führung in Klagenfurt noch 2:3 verloren haben ist uns die Revanche geglückt. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung die uns heute ins Finale gebracht hat.“ gibt sich Lisa Konrad überglücklich. Auch der Sportdirektor der Grazer zeigt sich überglücklich: „Es war ein wahrer Krimi und kurzzeitig glaubte ich es sei schon vorbei, aber die Damen haben heute Kampfgeist gezeigt und mit Wille bis zum Ende gekämpft.“
UVC Holding Graz – Wildcats 3:2 (22:25/24:26/25:19/27:25/15:11) Scorerinnen: Dumphart 16, Ehrhart und Konrad je 14
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“