Als steirische Nr.1 zum Cup Final 4

„Wenn man nach dem Ergebnis geht schaut es nach einer klaren Angelegenheit für uns aus aber die Sätze 1 und 3 waren sehr eng. Die ET Damen haben sich gut präsentiert. Wichtig für uns war der Sieg. Jetzt sind wir bereit für Mission FINALE“ spricht Julia Radl nach dem Spiel.
Die UVC Ladies liessen es im 1.Satz nach einer guten Führung wieder eng werden und gewannen nur knapp mit 25:23. Mit der 1:0 Satzführung im Rücken kamen die Damen immer besser ins Spiel und holten einen klaren 2.Satz.
Doch dann schien es wieder Probleme im so wichtigen 3 Satz zu geben. Von Beginn an klappte die Annahme und der Angriff nicht mehr und die Gäste gingen in Führung. Beim Stand von 16:11 für ET Volley ging aber noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft und Eva Dumphart und Co kämpften sich Punkt um Punkt zurück. Nachdem die Grazerinnen 4 Satzbälle abwehren konnten, verwertete Julia Radl den 1.Matchball zum 29:27 und 3:0 für den UVC Holding Graz.
Jetzt heißt es für die Damen kurz erholen und dann geht es am Samstag nach Amstetten. Eine kurze Trainingseinheit folgt Samstag Abend ehe es am Sonntag um 13:00 Uhr zum Treffen mit den Wildcats kommt.
Eva Dumphart: „Wir wollen es endlich schaffen ins Finale einzuziehen. Nachdem wir in den letzten Jahren immer im Halbfinale gescheitert sind ist das Finale heuer fällig.
“ Für den UVC Holding Graz wäre es eine große Geschichte wenn auch die Damen einmal ins Finale einziehen könnten und somit das 1.Mal die Chance auf den österreichischen Cuptitel bekommen.
Sportdirektor, Frederick Laure: „Wenn wir es schaffen beide Teams ins Finale zu bekommen wäre es sensationell. Jetzt stehen aber noch die Halbfinale am Programm und die werden für die Damen und Herren nicht einfach. Bei den Damen ist es eine Kopfsache. Sie müssen befreit spielen dann wird das schon klappen.“
UVC Holding Graz – SG ET Volley 3:0 (25:23/25:16/29:27) Scorerinnen: Ehrhart 14, Konrad 10, Radl 9
nächsten Spiele Damen
CUP Halbfinale 07.02.2016 | 13:00 Uhr | Johann Pölzl Halle UVC Holding Graz – ATSC Wildcats
Mit dem Holding-Graz-Fanbus zum Cupfinale!!!
Wann: Montag, 08.02.2016
Abfahrt: Grazer Oper, Busparkplatz je nach Erfolgen im Halbfinale, 14:30 oder 16:45 Uhr
Frederick.laure@uvcgraz.at

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines