„Wenn man nach dem Ergebnis geht schaut es nach einer klaren Angelegenheit für uns aus aber die Sätze 1 und 3 waren sehr eng. Die ET Damen haben sich gut präsentiert. Wichtig für uns war der Sieg. Jetzt sind wir bereit für Mission FINALE“ spricht Julia Radl nach dem Spiel.
Die UVC Ladies liessen es im 1.Satz nach einer guten Führung wieder eng werden und gewannen nur knapp mit 25:23. Mit der 1:0 Satzführung im Rücken kamen die Damen immer besser ins Spiel und holten einen klaren 2.Satz.
Doch dann schien es wieder Probleme im so wichtigen 3 Satz zu geben. Von Beginn an klappte die Annahme und der Angriff nicht mehr und die Gäste gingen in Führung. Beim Stand von 16:11 für ET Volley ging aber noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft und Eva Dumphart und Co kämpften sich Punkt um Punkt zurück. Nachdem die Grazerinnen 4 Satzbälle abwehren konnten, verwertete Julia Radl den 1.Matchball zum 29:27 und 3:0 für den UVC Holding Graz.
Jetzt heißt es für die Damen kurz erholen und dann geht es am Samstag nach Amstetten. Eine kurze Trainingseinheit folgt Samstag Abend ehe es am Sonntag um 13:00 Uhr zum Treffen mit den Wildcats kommt.
Eva Dumphart: „Wir wollen es endlich schaffen ins Finale einzuziehen. Nachdem wir in den letzten Jahren immer im Halbfinale gescheitert sind ist das Finale heuer fällig.
“ Für den UVC Holding Graz wäre es eine große Geschichte wenn auch die Damen einmal ins Finale einziehen könnten und somit das 1.Mal die Chance auf den österreichischen Cuptitel bekommen.
Sportdirektor, Frederick Laure: „Wenn wir es schaffen beide Teams ins Finale zu bekommen wäre es sensationell. Jetzt stehen aber noch die Halbfinale am Programm und die werden für die Damen und Herren nicht einfach. Bei den Damen ist es eine Kopfsache. Sie müssen befreit spielen dann wird das schon klappen.“
UVC Holding Graz – SG ET Volley 3:0 (25:23/25:16/29:27) Scorerinnen: Ehrhart 14, Konrad 10, Radl 9
nächsten Spiele Damen
CUP Halbfinale 07.02.2016 | 13:00 Uhr | Johann Pölzl Halle UVC Holding Graz – ATSC Wildcats
Mit dem Holding-Graz-Fanbus zum Cupfinale!!!
Wann: Montag, 08.02.2016
Abfahrt: Grazer Oper, Busparkplatz je nach Erfolgen im Halbfinale, 14:30 oder 16:45 Uhr
Frederick.laure@uvcgraz.at
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.