UNION Bundesmeisterschaft – Fußball U12

Tirol gewinnt die BM Fußball U12  –23. Jänner  2016 in Eisenstadt
Die SPORTUNION Burgenland war dieses Jahr Veranstalter der großen SPORTUNION Bundesmeisterschaft Fußball in der Altersklasse U12. Dieses Breitensportturnier hat durch die Vorausscheidungen in den Ländern einen besonders hohen Stellenwert für Teams. Aus 7 Landesverbänden nahmen insgesamt 10 Teams teil. Die Steiermark konnte 2 Mannschaften stellen
Die Mannschaften waren aus 7 Bundesländern angereist: Die SPG 2000, der USV Halbturn aus dem Burgenland, UNION Mauer, Blau Weiß Hetzendorf aus Wien, UNION Neuhofen aus Niederösterreich, UNION Gnas, der USV Mitterdorf aus der Steiermark, UNION Gampern aus Oberösterreich, UNION Hallein aus Salzburg und die SVG Reichenau/Innsbruck aus Tirol.
Im Eisenstädter Allsportzentrum konnte sich diesmal der Tiroler Landesvertreter in einem spannenden Finale in der Verlängerung gegen Union Gampern aus Oberösterreich durchsetzen. SPORTUNION Bundesspartenreferent Herbert Hallegger freute sich über spannende und enge Spiele der 10 Mannschaften, die am Finalbewerb teilnahmen.
Die steirischen Vertreter zeigten  durchwegs gute Leistungen, konnten aber diesmal nicht um den Bundesmeistertitel mitspielen.
Die Mannschaft des USV Gnas erreichte in den Vorrundenspielen mit 3 Unentschieden und einer knappen Niederlage den 8. Platz, der USV Mitterdorf   nur den zehnten Platz.

  1. Tirol SVG Reichenau
    2.Oberösterreich Union Gampern
    3.NÖ Union Neuhofen
    4.Burgenland I SPG 2000
    5.Salzburg Union Hallein
    6. Wien I Union Mauer
    7.Wien II Blau Weis Hetzendorf
    8. Steiermark I Union Gnas
    9. Burgenland II USV Halbturn
    10. Steiermark II USV Mitterdorf.

Auch viele Ehrengäste besuchten die Veranstaltung, darunter: Bgm. LAbg. Mag. Thomas Steiner, SPORTUNION Bundesvorstandsmitglied Mag. Dr. Wilfried Drexler, Präsidentin Karin Ofner, Präsident Raimund Hager (NÖ) und die SPORTUNION Fußballspartenreferenten Herbert Hallegger, Paul Brunner und Franz Bründlmayer sowie ihr Kollegen aus vielen anderen Landesverbänden.
 
Die nächste Bundesmeisterschaft findet am 23.Jänner 2017 in Gnas Steiermark statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines