2 wichtige und harte Spiele kommen.
Die Damen empfangen am Samstag den PSV Salzburg in der Grazer Bluebox und möchten gegen den Tabellendritten alle geben. Bereits am Sonntag geht es dann für die UVC Holding Graz Damen nach Linz zum Tabellenzweiten. 2 sehr schwere Aufgaben warten also auf die UVC Holding Graz Damen an diesem Wochenende. Trainer Dusan Jesenko kann aber auf den gesamten Kader zu greifen und hofft auf eine gute Performance von seinem Team. „Wir sind derzeit in guter Form und wenn wir so spielen wie die letzten Spiel haben wir in beiden Spielen eine Chance. In der Grazer Bluebox sind wir noch stärker und ich erwarte eine spannendes Spiel gegen die Salzburgerinnen.“ Die Salzburgerinnen sind das Überraschungsteam dieser Saison. Nach einem 6.Platz letzte Saison sind sie heuer sehr stark gestartet und konnten bereits gegen den Meister, SVS Post, gewinnen. Im ersten Duell der Saison mussten sich die UVC Ladies in Salzburg mit 0:3 (22:25/23:25/26:28) sehr knapp geschlagen geben und wollen jetzt Revanche. „In Salzburg haben wir nicht gut gespielt und waren trotzdem sehr knapp dran. Zuhause wollen wir an die letzten Leistungen der letzten Spiele anschliessen und stark aufspielen.“ gibt sich Libero, Bettina Schröttner optimistisch. Bereits am nächsten Tag geht es für die Damen nach Linz zum Tabellenzweiten, Linz/Steg. Auch hier gab es im ersten Aufeinandertreffen eine knappe 0:3 (23:25/25:27/23:25) Niederlage. Topscorerin der Murstädterinnen, Ursula Ehrhart: „Wir sind jetzt viel besser und stabiler als noch am Anfang der Saison und können auch Auswärts in Linz bestehen. Es wird ein sehr hartes Wochenende für uns aber wir sind fit und heiß auf die beiden Spiele.“
30.01.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox Graz UVC Holding Graz – PSV Salzburg
31.01.2016 | 17:00 Uhr | BG/BRG Urfahr Linz/Steg – UVC Holding Graz
Bisamberg/hotVolleys als Vorbereitung auf Cup
Die Herren des UVC Holding Graz empfangen am Samstag das Tabellenschlusslicht aus Wien/NÖ. Trainer, Claudio Carletti möchte dieses Spiel als Vorbereitung zum kommenden Cup Final Four Turnier in Amstetten nutzen, aber warnt zugleich, es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mit dem knappen 3:2 Erfolg in Klagenfurt mussten die Jungs aus der Uhrturmstadt einen Punkt in Kärnten lassen. Will man weiterhin die Chance auf den 3.Platz haben muss man am Wochenende 3 volle Punkte einfahren. „Das Cup Final Four Turnier kommt immer näher und ich möchte dieses Spiel ein wenig nutzen um die Mannschaft auf dieses wichtige Spiel einzustellen. Ob unser einziger Legionär und frisch gebackener Vater, Zoltan Mozer, zum Einsatz kommen wird weiß ich noch nicht, ich will auch dieses Spiel klar gewinnen und die volle Punktezahl holen.“ gibt sich Carletti sicher. Die SG Bisamberg/hotVolleys konnten erst einen Punkt in der laufenden Meisterschaft anschreiben. Mit einer 2:3 Niederlage in Salzburg holten Sie den einen Punkt und stehen sie am Ende der Tabelle. Damit sind die Rollen ganz klar verteilt. Die Murstädter gehen als klarer Favorit ins Spiel aber Kapitän Alexander Swoboda weiß, dass solche Spiele erst gewonnen werden müssen. „Solche Spiele sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Gegner haben nichts zu verlieren und können ohne Druck spielen und wir müssen gewinnen. Das ist immer eine schwere Ausgangslage.“ Für die UVC Holding Graz Herren geht es nach dem Spiel in die Vorbereitung auf das Cup Halbfinale gegen Aich/Dob. Am Sonntag, 07.02.2016 geht es in Amstetten um den Einzug ins Cupfinal 2016.
30.01.2016 | 20:00 Uhr | Bluebox Graz UVC Holding Graz – SG Bisamberg/hotVolleys
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“