2 wichtige und harte Spiele kommen.
Die Damen empfangen am Samstag den PSV Salzburg in der Grazer Bluebox und möchten gegen den Tabellendritten alle geben. Bereits am Sonntag geht es dann für die UVC Holding Graz Damen nach Linz zum Tabellenzweiten. 2 sehr schwere Aufgaben warten also auf die UVC Holding Graz Damen an diesem Wochenende. Trainer Dusan Jesenko kann aber auf den gesamten Kader zu greifen und hofft auf eine gute Performance von seinem Team. „Wir sind derzeit in guter Form und wenn wir so spielen wie die letzten Spiel haben wir in beiden Spielen eine Chance. In der Grazer Bluebox sind wir noch stärker und ich erwarte eine spannendes Spiel gegen die Salzburgerinnen.“ Die Salzburgerinnen sind das Überraschungsteam dieser Saison. Nach einem 6.Platz letzte Saison sind sie heuer sehr stark gestartet und konnten bereits gegen den Meister, SVS Post, gewinnen. Im ersten Duell der Saison mussten sich die UVC Ladies in Salzburg mit 0:3 (22:25/23:25/26:28) sehr knapp geschlagen geben und wollen jetzt Revanche. „In Salzburg haben wir nicht gut gespielt und waren trotzdem sehr knapp dran. Zuhause wollen wir an die letzten Leistungen der letzten Spiele anschliessen und stark aufspielen.“ gibt sich Libero, Bettina Schröttner optimistisch. Bereits am nächsten Tag geht es für die Damen nach Linz zum Tabellenzweiten, Linz/Steg. Auch hier gab es im ersten Aufeinandertreffen eine knappe 0:3 (23:25/25:27/23:25) Niederlage. Topscorerin der Murstädterinnen, Ursula Ehrhart: „Wir sind jetzt viel besser und stabiler als noch am Anfang der Saison und können auch Auswärts in Linz bestehen. Es wird ein sehr hartes Wochenende für uns aber wir sind fit und heiß auf die beiden Spiele.“
30.01.2016 | 17:30 Uhr | Bluebox Graz UVC Holding Graz – PSV Salzburg
31.01.2016 | 17:00 Uhr | BG/BRG Urfahr Linz/Steg – UVC Holding Graz
Bisamberg/hotVolleys als Vorbereitung auf Cup
Die Herren des UVC Holding Graz empfangen am Samstag das Tabellenschlusslicht aus Wien/NÖ. Trainer, Claudio Carletti möchte dieses Spiel als Vorbereitung zum kommenden Cup Final Four Turnier in Amstetten nutzen, aber warnt zugleich, es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mit dem knappen 3:2 Erfolg in Klagenfurt mussten die Jungs aus der Uhrturmstadt einen Punkt in Kärnten lassen. Will man weiterhin die Chance auf den 3.Platz haben muss man am Wochenende 3 volle Punkte einfahren. „Das Cup Final Four Turnier kommt immer näher und ich möchte dieses Spiel ein wenig nutzen um die Mannschaft auf dieses wichtige Spiel einzustellen. Ob unser einziger Legionär und frisch gebackener Vater, Zoltan Mozer, zum Einsatz kommen wird weiß ich noch nicht, ich will auch dieses Spiel klar gewinnen und die volle Punktezahl holen.“ gibt sich Carletti sicher. Die SG Bisamberg/hotVolleys konnten erst einen Punkt in der laufenden Meisterschaft anschreiben. Mit einer 2:3 Niederlage in Salzburg holten Sie den einen Punkt und stehen sie am Ende der Tabelle. Damit sind die Rollen ganz klar verteilt. Die Murstädter gehen als klarer Favorit ins Spiel aber Kapitän Alexander Swoboda weiß, dass solche Spiele erst gewonnen werden müssen. „Solche Spiele sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Gegner haben nichts zu verlieren und können ohne Druck spielen und wir müssen gewinnen. Das ist immer eine schwere Ausgangslage.“ Für die UVC Holding Graz Herren geht es nach dem Spiel in die Vorbereitung auf das Cup Halbfinale gegen Aich/Dob. Am Sonntag, 07.02.2016 geht es in Amstetten um den Einzug ins Cupfinal 2016.
30.01.2016 | 20:00 Uhr | Bluebox Graz UVC Holding Graz – SG Bisamberg/hotVolleys
Das könnte dich auch interessieren...
Zwei Tage Curling mitten in Graz
Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden. Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
