Die Damen sind gewarnt. 
Am Samstag geht es für die UVC Holding Graz Damen zum Aufsteiger nach Perg. Die Damen sind aber gewarnt, so hat die SG Prinz Brunnenbau Volleys vergangenes Wochenende in Wien gegen den Meister SG SVS Post mit 3:2 gewonnen. Für die UVC Ladies heißt es aber zu punkten will man den Anschluss an die obere Tabelle nicht verlieren. Es geht ja um eine gute Ausgangsposition für das Playoff und hier wollen Eva Dumphart und Co es noch unter die Top 4 schaffen um im Viertelfinale das Heimrecht zu haben. „Wir sind derzeit in sehr guter Form und wollen auch in Perg voll punkten. Die Pergerinnen sind aber mit Sicherheit nach dem Sieg in Wien sehr gefährlich und in einem Hoch. Es wird eine schwere Aufgabe aber wir werden wieder kämpfen.“ gibt sich Bettina Schröttner optimistisch. Für die Murstädterinnen war das vergangene Wochenende alles andere als leicht und entspannend. Mit 2 Spielen innerhalb 24 Stunden, einer 7 stündigen Autofahrt mit Panne und einem 5 Satzkrimi in Innsbruck gegen VC Tirol nutzten die Damen die letzten Tage um sich wieder ein wenig zu erholen. Das physiotherapeutische Team rund um Masseurin Kristin hatte allerhand voll zu tun um die Damen wieder fit zu bekommen. Die Murstädterinnen schauen aber wieder nach vorne und wollen jetzt in der Tabelle weiter nach oben klettern. Die nächsten Wochen werden aber alles andere als leicht. Mit Perg, Salzburg, Linz und Eisenerz kommen wichtige Spiele in der Meisterschaft auf sie zu und dann Anfang Februar noch das Cup Final Four in Amstetten gegen die Wildcats. Jetzt liegt der Fokus der Damen aber nur auf dem nächsten Spiel und hier wollen sie wieder einen Schritt nach vorne machen.
23.01.2016 | 19:00 Uhr | Bezirkssporthalle SG Perg – UVC Holding Graz
 
Es geht gegen die Löwen!
Die Herren müssen am Samstag im Sportpark Klagenfurt gegen die Wörthersee Löwen bestehen. Das 1.Duell konnten die Grazer klar mit 3:0 in der Bluebox für sich entscheiden aber zuhause sind die Löwen noch eine Klasse stärker. Florian Ertl und Co wollen aber hier nichts anbrennen lassen und auch wieder 3 Punkte holen. „Wir sind alle topfit aber in Klagenfurt müssen wir wieder alles geben um zu punkten. Die letzten Jahre hatten wir in der Halle immer Probleme und so wird es am Samstag sicher keine leichtes Spiel für uns.“ gibt sich der Regisseur der Grazer, Florian Ertl vorsichtig. Die Grazer konnten im Jahr 2016 bereits 2 Siege mit vollen Punkten feiern und wollen auch weiterhin die Chance auf Platz 3 im Grunddurchgang wahren. Dafür muss aber ein Sieg in Klagenfurt her. Für einen Spieler der Grazer ist das Spiel gegen die Klagenfurter ein ganz spezielles. Michael Murauer hat die vergangenen Saisonen bei den Löwen gespielt und war dort als Diagonalangreifer und Topscorer tätig. „Mucho“ Murauer war im Nachwuchs immer als Zuspieler tätig ehe er als Punktgarant in den Angriff wechselte. Seit dieser Saison hat er wieder seine alte Position eingenommen und verteilt zusammen mit Florian Ertl die Bälle auf Grazer Seite. „Ich bin froh wieder meine Stammposition spielen zu können und fühle mich in Graz total wohl. Gegen meinen Ex Verein spielen zu können ist immer etwas besonders. Ich bin aber jetzt ein Uhrtürmler und werde alles geben um mit meinem neuen Team zu gewinnen.“ spricht Michael „Mucho“ Murauer.
23.01.2016 | 16:30 Uhr | BSH Klagenfurt VBK Klagenfurt – UVC Holding Graz
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
        Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines    
    
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
        Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem    
    
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
        Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass    
    
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
        Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei    
    
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
        „Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren    
    
