Nachdem er schon nach den Qualirunden an Nummer 2 gesetzt war, pflügte er durch die KO-Gefechte, als würde morgen die Welt untergehen: Mit 15:6 schlug er im Viertelfinale Freund und Trainingspartner Leo Zölß, der schlussendlich 8. wurde. Mit dem gleichen Ergebnis gewann David gegen Rankl aus Treibach und noch deutlicher wurde es gegen Lach (UWK Graz) mit 15:5. David übernahm damit die Führung in der Österreichischen U14-Rangliste. Einen Finalplatz erreichte auch Gregor Janjic, der 7. wurde. Mit Paul Holzer schaffte ein weiterer GFUler den Sprung in die Österreichische U14-Rangliste.
Ebenso aufs Stockerl fochten sich Lucia Knechtl im Damendegen in der U14 (hier wurde Marlene Mark 8.) und Alena Trolp in der U12 (Leni Meissner Platz 7).
Ganz besonders mutig gingen auch unsere beiden Akteure ans Werk, die ihr Turnierdebut auf dem nationalen Parkett wagten: Leopold Holzer schlug gleich mal seinen größeren Bruder Paul und Simon Knechtl, mit 8 Jahren der Jüngste im Feld, gewann auch ein Gefecht. Zum Aufstieg reichte es für beide (noch) nicht.
Wenn man bedenkt, dass 3 unserer Nachwuchskinder krankheitsbedingt nicht starten konnten, kann man mit 1 Turniersieg, 3 Stockerl-, 8 Finalplätzen und 7 neuen Ranglistenfechtern zum Saisonauftakt sehr zufrieden sein!
Auch Davids Bruder Lukas war an diesem Wochenende im Einsatz: Beim mit über 270 Teilnehmern unglaublich stark besetzten Juniorenweltcup in Bratislava zeigte Lukas eine sehr gute Leistung: Nach der Qualifikation fürs KO gewann er sein Gefecht im 256iger KO sicher. Danach stand dann aber der Jugendweltmeister von 2013 und Jugendolympiasieger von 2014, der Ungar Estergayos vor der Klinge. Lukas ließ sich auch durch einen 11:6-Rückstand nicht beeindrucken und drehte diesen in ein 13:12, ehe ihm durch fragwürdige Kampfrichterentscheidungen der verdiente Sieg vorenthalten wurde. Der Ungar wurde am Ende 3.: So nah liegen Freud und Leid in der Herrendegenweltspitze zusammen!
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.