David Knechtl gewinnt U14-Ranglisten-Turnier in St. Johann im Herrendegen

Nachdem er schon nach den Qualirunden an Nummer 2 gesetzt war, pflügte er durch die KO-Gefechte, als würde morgen die Welt untergehen: Mit 15:6 schlug er im Viertelfinale Freund und Trainingspartner Leo Zölß, der schlussendlich 8. wurde. Mit dem gleichen Ergebnis gewann David gegen Rankl aus Treibach und noch deutlicher wurde es gegen Lach (UWK Graz) mit 15:5. David übernahm damit die Führung in der Österreichischen U14-Rangliste. Einen Finalplatz erreichte auch Gregor Janjic, der 7. wurde. Mit Paul Holzer schaffte ein weiterer GFUler den Sprung in die Österreichische U14-Rangliste.
Ebenso aufs Stockerl fochten sich Lucia Knechtl im Damendegen in der U14 (hier wurde Marlene Mark 8.) und Alena Trolp in der U12 (Leni Meissner Platz 7).
Ganz besonders mutig gingen auch unsere beiden Akteure ans Werk, die ihr Turnierdebut auf dem nationalen Parkett wagten: Leopold Holzer schlug gleich mal seinen größeren Bruder Paul und Simon Knechtl, mit 8 Jahren der Jüngste im Feld, gewann auch ein Gefecht. Zum Aufstieg reichte es für beide (noch) nicht.
Wenn man bedenkt, dass 3 unserer Nachwuchskinder krankheitsbedingt nicht starten konnten, kann man mit 1 Turniersieg, 3 Stockerl-, 8 Finalplätzen und 7 neuen Ranglistenfechtern zum Saisonauftakt sehr zufrieden sein!
Auch Davids Bruder Lukas war an diesem Wochenende im Einsatz: Beim mit über 270 Teilnehmern unglaublich stark besetzten Juniorenweltcup in Bratislava zeigte Lukas eine sehr gute Leistung: Nach der Qualifikation fürs KO gewann er sein Gefecht im 256iger KO sicher. Danach stand dann aber der Jugendweltmeister von 2013 und Jugendolympiasieger von 2014, der Ungar Estergayos vor der Klinge. Lukas ließ sich auch durch einen 11:6-Rückstand nicht beeindrucken und drehte diesen in ein 13:12, ehe ihm durch fragwürdige Kampfrichterentscheidungen der verdiente Sieg vorenthalten wurde. Der Ungar wurde am Ende 3.: So nah liegen Freud und Leid in der Herrendegenweltspitze zusammen!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines