Wie breit die Spitze im Land des Junioren-Weltmeisters gestreut ist, zeigt alleine schon die Tatsache, dass bei den 3 Ranglistenturnieren der letzten Wochen insgesamt 16 Fechter die Finalkämpfe der besten 8 erreichten. Lukas Knechtl ist aktuell 4. der deutschen Junioren-Rangliste (punktgleich mit dem 3.), zurzeit mit Tendenz nach oben.
In Klagenfurt beim U17-Europacup im Herrendegen überraschte Jan Schuhmann. Mit 239 Teilnehmern war es das teilnehmerstärkste Kadettenturnier im Herrendegen, das es jemals gab. Jan zeigte schon in der Qualirunde, dass mit ihm zu rechnen ist: Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen erreichte er das KO. Dort besiegte er den Kroaten Sopta mit 15:14. Gegen den starken Weißrussen Mikhalkou kam dann jedoch das Aus. Als drittbester Österreicher zeigte Jan jedoch wieder, dass er inzwischen schon in seinem ersten Kadettenjahr zur österreichischen Spitze zählt. Der noch zur U14-Jugend zählende David Knechtl erwischte eine zu starke Vorrunde: Trotz eines Sieges konnte sich David, der noch vor 4 Wochen in Ankara eine EM-/WM-Quali geschafft hat, dieses Mal nicht für das KO qualifizieren!
Beide Ursulinenschüler standen dann am zweiten Tag in der Österreichischen Herrendegen Kadetten B-Nationalmannschaft. Im ersten Kampf konnten sich die Burschen gemeinsam mit dem Klagenfurter Marco Klemen und dem Linzer Hattinger klar gegen die Mannschaft Ukraine 4 mit 45:30 durchsetzen. Im 32iger Tableau musste man dann gegen das an Nummer 3 gesetzte Team USA 1 ran. Und was die Jungs dort zeigten, hätte fast in der größten Sensation des Turniers geendet: Jan begann in einem fantastischen Match gegen den 12. des Vortages Kravitz mit einem 5:2-Sieg. Er hatte damit die Initialzündung zu einem furiosen Kampf gesetzt, den sein Team ablieferte: Sie blieben bis zum vorletzten Kampf in Führung, in dem Jan bei einer 26:22-Führung übernahm. In einem begeisternden Match demoralisierte er dann den um 30 Zentimeter größeren Amerikaner und erhöhte auf sage und schreibe 33:24. 30 Sekunden vor Ende des Kampfes gab der Amerikaner demoralisiert auf!
Das könnte dich auch interessieren...
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.
„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!
Mach’ mit bei “Bewegt im Park” und bleib’ fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September.