Wie breit die Spitze im Land des Junioren-Weltmeisters gestreut ist, zeigt alleine schon die Tatsache, dass bei den 3 Ranglistenturnieren der letzten Wochen insgesamt 16 Fechter die Finalkämpfe der besten 8 erreichten. Lukas Knechtl ist aktuell 4. der deutschen Junioren-Rangliste (punktgleich mit dem 3.), zurzeit mit Tendenz nach oben.
In Klagenfurt beim U17-Europacup im Herrendegen überraschte Jan Schuhmann. Mit 239 Teilnehmern war es das teilnehmerstärkste Kadettenturnier im Herrendegen, das es jemals gab. Jan zeigte schon in der Qualirunde, dass mit ihm zu rechnen ist: Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen erreichte er das KO. Dort besiegte er den Kroaten Sopta mit 15:14. Gegen den starken Weißrussen Mikhalkou kam dann jedoch das Aus. Als drittbester Österreicher zeigte Jan jedoch wieder, dass er inzwischen schon in seinem ersten Kadettenjahr zur österreichischen Spitze zählt. Der noch zur U14-Jugend zählende David Knechtl erwischte eine zu starke Vorrunde: Trotz eines Sieges konnte sich David, der noch vor 4 Wochen in Ankara eine EM-/WM-Quali geschafft hat, dieses Mal nicht für das KO qualifizieren!
Beide Ursulinenschüler standen dann am zweiten Tag in der Österreichischen Herrendegen Kadetten B-Nationalmannschaft. Im ersten Kampf konnten sich die Burschen gemeinsam mit dem Klagenfurter Marco Klemen und dem Linzer Hattinger klar gegen die Mannschaft Ukraine 4 mit 45:30 durchsetzen. Im 32iger Tableau musste man dann gegen das an Nummer 3 gesetzte Team USA 1 ran. Und was die Jungs dort zeigten, hätte fast in der größten Sensation des Turniers geendet: Jan begann in einem fantastischen Match gegen den 12. des Vortages Kravitz mit einem 5:2-Sieg. Er hatte damit die Initialzündung zu einem furiosen Kampf gesetzt, den sein Team ablieferte: Sie blieben bis zum vorletzten Kampf in Führung, in dem Jan bei einer 26:22-Führung übernahm. In einem begeisternden Match demoralisierte er dann den um 30 Zentimeter größeren Amerikaner und erhöhte auf sage und schreibe 33:24. 30 Sekunden vor Ende des Kampfes gab der Amerikaner demoralisiert auf!
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!