Bei den ersten Europacup-/Weltcup-Turnieren dieser Saison zeigten die GFU-Fechter sogleich, dass sie die Sommerferien sehr intensiv zur Vorbereitung genutzt haben:
Noch besser machten es David Knechtl und Jan Schuhmann beim U17-Europacup-Auftakt im türkischen Ankara: Nach 5 sicheren Vorrundensiegen scheiterte Jan Schuhmann im ersten KO-Gefecht knapp im sudden death gegen den Engländer Head und wird 33. Mit 80 neuen Ranglistenpunkten in der Kadettenrangliste des Österreichischen Fechtverbandes kletterte Jan in seinem ersten U17-Jahr nun schon auf Platz 8.
Den Vogel schoss aber der noch in der U14 startberechtigte 13jährige David Knechtl in Ankara ab. Nachdem er im ersten KO-Gefecht den Klagenfurter Biro nach 3:7-Rückstand am Ende sicher mit 15:12 besiegt hatte, musste er gegen die Nummer 8 der Setzliste, den Türken Esay, ran. Auch ein 3:8-Rückstand konnte den 13jährigen Ursulinenschüler David nicht umwerfen. In einem hochspannenden Match behielt er die Nerven, kämpfte wie ein Löwe und besiegte den Türken schließlich mit 15:13.
Endstation war für David dann erst der Grieche Tsokas, der am Ende 3. wurde! Mit Platz 24 schaffte David somit eine halbe Qualifikation für die U17-Europa- und Weltmeisterschaft, was im Herrendegenfechten in Österreich noch nie einem B-Jugendlichen gelungen ist (noch nicht einmal Bruder Lukas). Trotzdem ist der Weg dorthin für David noch sehr weit, weil noch 3 weitere Europacup-Turniere warten, die im Gegensatz zu Ankara wesentlich stärker besetzt sein werden. Aber 150 Ranglistenpunkte und Platz 7 in der Österreichischen U17-Rangliste sind für einen 13jährigen “Nicht-mehr-Knirps” eine ordentliche Ansage!
Ergebnisse der österreichischen Fechter:
2. Emil Thewanger (Oberösterreichischer Landesfechtclub)
5. Felix Puchacher (KAC)
14. Michael Kremsleithner (Oberösterreichischer Landesfechtclub)
24. David Knechtl (Grazer Fechtunion)
27. Lukas Lach (UWK)
33. Jan Schuhmann (Grazer Fechtunion)
34. Alexander Biro (KAC)
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!