13 jähriger GFU-Fechter David Knechtl schafft halbe Qualifikation für die U17 Europa- und Weltmeisterschaft

Bei den ersten Europacup-/Weltcup-Turnieren dieser Saison zeigten die GFU-Fechter sogleich, dass sie die Sommerferien sehr intensiv zur Vorbereitung genutzt haben:
Noch besser machten es David Knechtl und Jan Schuhmann beim U17-Europacup-Auftakt im türkischen Ankara: Nach 5 sicheren Vorrundensiegen scheiterte Jan Schuhmann im ersten KO-Gefecht knapp im sudden death gegen den Engländer Head und wird 33.  Mit 80 neuen Ranglistenpunkten in der Kadettenrangliste des Österreichischen Fechtverbandes  kletterte Jan in seinem ersten U17-Jahr nun schon auf Platz 8.
Den Vogel schoss aber der noch in der U14 startberechtigte 13jährige David Knechtl in Ankara ab. Nachdem er im ersten KO-Gefecht den Klagenfurter Biro nach 3:7-Rückstand am Ende sicher mit 15:12 besiegt hatte, musste er gegen die Nummer 8 der Setzliste, den Türken Esay, ran. Auch ein 3:8-Rückstand konnte den 13jährigen Ursulinenschüler David nicht umwerfen. In einem hochspannenden Match behielt er die Nerven, kämpfte wie ein Löwe und besiegte den Türken schließlich mit 15:13.
Endstation war für David dann erst der Grieche Tsokas, der am Ende 3. wurde!  Mit Platz 24 schaffte David somit eine halbe Qualifikation für die U17-Europa- und Weltmeisterschaft, was im Herrendegenfechten in Österreich noch nie einem B-Jugendlichen gelungen ist (noch nicht einmal Bruder Lukas). Trotzdem ist der Weg dorthin für David noch sehr weit, weil noch 3 weitere Europacup-Turniere warten, die im Gegensatz zu Ankara wesentlich stärker besetzt sein werden. Aber 150 Ranglistenpunkte und Platz 7 in der Österreichischen U17-Rangliste sind für einen 13jährigen “Nicht-mehr-Knirps” eine ordentliche Ansage!
Ergebnisse der österreichischen Fechter:
2. Emil Thewanger (Oberösterreichischer Landesfechtclub)
5. Felix Puchacher (KAC)
14. Michael Kremsleithner (Oberösterreichischer Landesfechtclub)
24. David Knechtl (Grazer Fechtunion)
27. Lukas Lach (UWK)
33. Jan Schuhmann (Grazer Fechtunion)
34. Alexander Biro (KAC)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.