Unter der Leitung von Obmann Ewald Eisbacher sowie dem ausgebildeten Tennistrainer Michael Moitzi und drei weiteren Trainern wurde das heurige Kindertenniscamp des SU-TC Weißkirchen bei traumhaften äußerlichen Bedingungen abgehalten. Insgesamt nahmen 70 Kinder mit Begeisterung und vollem Einsatz teil. Ein lustiges Rahmenprogramm mit Tischtennis, Tischfußball und Basteln sorgte für die nötige Abwechslung und Beschäftigung zwischen den Tenniseinheiten am Sandplatz. Gemeindevorstandsmitglieg Ing. DI (FH) Thomas Schultermandl und GR Carina Kocher waren seitens der Marktgemeinde Weißkirchen im Einsatz. Natürlich war für eine kräftige Stärkung bestens gesorgt. Die Organisatoren angeführt von Obmann Ewald Eisbacher konnten auch hohen Besuch vom österreichischen Konsulat in San Jose (Costa Rica) begrüßen. Konsul Manfred Maurer mit Gattin Kalina schauten ihrem Sohn Daniel der voller Elan beim Tenniscamp mit dabei war auf die Beine.
http://filzkugelweisskirchen.jimdo.com/
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.