8. WKF Karate Youth Worldcup: Niki Fünfter

Der 8. Karate World Youthcup fand am ersten Juliwochenende bereits zum zweiten Mal im kroatischen Umag statt. Aus 36 Nationen waren 700 Nennungen eingelangt. Kämpfer aus halb Europa, aber auch aus Australien, Argentinien, Hongkong, Taiwan, Afrika, Kuwait waren bei diesem Weltcup vertreten. Für das österreichische Nachwuchsnationalteam (U16-U21) war es unter anderem auch ein Qualiturnier für die kommende WM im November in Indonesien.
Für Niki Hörmann (+70kg) war es das letzte Turnier in seiner U16 Klasse. In seinem 32-er Starterfeld fanden sich Kämpfer aus 10 Nationen. Nach einem Freilos in der ersten Runde schlug er in der folgenden den Bosnier Cehic mit 3:1. Die dritte Runde gegen den kroatischen Meister Raicevic ging ebenfalls mit 3:1 an ihn. Den nächsten Kampf um den Einzug ins Finale gegen den Schweizer Wagner verlor er überraschend mit 0:6. Bei einem Wurf in dieser Begegnung verletzte sich Niki am Rücken schwer. Er konnte danach seinen letzten Kampf in der Trostrunde um Bronze nicht mehr bestreiten und musste w.o. geben. So wurde sein bosnischer Gegner kampflos Dritter. Ein schwerer Schlag für Niki – das Podest in Reichweite und dann „nur“ Fünfter.
Karateklub Köflach 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.