8. WKF Karate Youth Worldcup: Niki Fünfter

Der 8. Karate World Youthcup fand am ersten Juliwochenende bereits zum zweiten Mal im kroatischen Umag statt. Aus 36 Nationen waren 700 Nennungen eingelangt. Kämpfer aus halb Europa, aber auch aus Australien, Argentinien, Hongkong, Taiwan, Afrika, Kuwait waren bei diesem Weltcup vertreten. Für das österreichische Nachwuchsnationalteam (U16-U21) war es unter anderem auch ein Qualiturnier für die kommende WM im November in Indonesien.
Für Niki Hörmann (+70kg) war es das letzte Turnier in seiner U16 Klasse. In seinem 32-er Starterfeld fanden sich Kämpfer aus 10 Nationen. Nach einem Freilos in der ersten Runde schlug er in der folgenden den Bosnier Cehic mit 3:1. Die dritte Runde gegen den kroatischen Meister Raicevic ging ebenfalls mit 3:1 an ihn. Den nächsten Kampf um den Einzug ins Finale gegen den Schweizer Wagner verlor er überraschend mit 0:6. Bei einem Wurf in dieser Begegnung verletzte sich Niki am Rücken schwer. Er konnte danach seinen letzten Kampf in der Trostrunde um Bronze nicht mehr bestreiten und musste w.o. geben. So wurde sein bosnischer Gegner kampflos Dritter. Ein schwerer Schlag für Niki – das Podest in Reichweite und dann „nur“ Fünfter.
Karateklub Köflach 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren