Caroline Pilhatsch holt Goldmedaille

Unser SPORTUNION Talente-Team-Mitglied Caroline sicherte sich damit das wichtigste Edelmetall in Baku.
Mit einer Zeit von 28,60 Sekunden lag die junge USC-Schwimmerin ein Zehntel vor der Zweitplatzierten Pauline Mahieu aus Frankreich und 17/100 vor der Drittplatzierten Mariia Kameneva aus Tschechien. Damit entriss Caroline zusätzlich Fabienne Nadarajah um 9/100 den sechs Jahre alten österreichischen Rekord und löste gleichzeitig auch ihr Limit für die EM 2016 in London. Pilhatsch hatte auch schon vor längerem die Norm für die Langbahn-WM Anfang August in Kasan erbracht, nun schwamm sie nach dem OSV-Limit aber auch exakt die Vorgabe des Weltverbands (FINA).
Österreich hat bislang elf Medaillen in Baku geholt. Nach sechs Mal Silber und drei Mal Bronze hat es nun am Donnerstag endlich mit Gold geklappt.
Die SPORTUNION Steiermark gratuliert dazu recht herzlich.
Foto: GEPA
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren