Unser SPORTUNION Talente-Team-Mitglied Caroline sicherte sich damit das wichtigste Edelmetall in Baku.
Mit einer Zeit von 28,60 Sekunden lag die junge USC-Schwimmerin ein Zehntel vor der Zweitplatzierten Pauline Mahieu aus Frankreich und 17/100 vor der Drittplatzierten Mariia Kameneva aus Tschechien. Damit entriss Caroline zusätzlich Fabienne Nadarajah um 9/100 den sechs Jahre alten österreichischen Rekord und löste gleichzeitig auch ihr Limit für die EM 2016 in London. Pilhatsch hatte auch schon vor längerem die Norm für die Langbahn-WM Anfang August in Kasan erbracht, nun schwamm sie nach dem OSV-Limit aber auch exakt die Vorgabe des Weltverbands (FINA).
Österreich hat bislang elf Medaillen in Baku geholt. Nach sechs Mal Silber und drei Mal Bronze hat es nun am Donnerstag endlich mit Gold geklappt.
Die SPORTUNION Steiermark gratuliert dazu recht herzlich.
Foto: GEPA
Das könnte dich auch interessieren...
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SUPERABO 2025/2026
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).