Niki Hörmann, U16, startete in der Klasse +70kg und Open. In seiner Gewichtsklasse fand Niki nicht zu seinem Konzept. Nach einem Freilos in der 1. Runde besiegte er den Italiener DiMauro knapp mit 1:0. Danach kämpfte er gegen den Schweizer Ravichandran 1:1. Die Kampfrichter entschieden sich jedoch für den Schweizer, der dann auch ins Finale einzog. Für Niki blieb danach nur mehr die Trostrunde, wo er schließlich um Bronze gegen Omerovic 0:1 verlor. So knapp ging‘s ab, statt Finale nur Fünfter!
Fünf Stunden später, nachdem die einzelnen Gewichtsklassen ausgekämpft waren, fanden die Openbewerbe statt. In Nikis 32-er Starterfeld waren etliche EM-Teilnehmer genannt. Nach einem Freilos in der ersten Runde fertigte in der zweiten den Vorarlberger Dujic mit 9:0 vorzeitig ab. Die dritte Begegnung gegen den Norweger Lopes (Klassensieger -70kg) gewann er 5:0. Seinen nächsten Kampf um den Poolsieg gewann er gegen den Schweizer Oechslin mit 1:0 und stand damit im Finale. Dort traf er auf den Italiener Avioli, den U16-Klassensieger-63kg. Leider haben beide Kämpfer zu lange taktiert und Avioli gelang 30 Sekunden vor Schluss ein Punkt. Niki konnte gegen den Italiener nicht mehr ausgleichen undverlor. Damit blieb ihm die Silberne in der Openkategorie.
Das könnte dich auch interessieren...
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
SUPERABO 2025/2026
SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.