Beim Final Four Turnier um die Österreichische Staatsmeisterschaft (ÖMS) haben sich die Union Leibnitz Monkeys Platz 3 und somit die Bronzemedaille gesichert.
In einem an Spannung kaum zu überbietenden “kleinen Finale” wurden die Wat 3 Capricorns aus Wien mit 59:55 niedergerungen.
Dabei fiel die Entscheidung erst 11 Sekunden vor Schluss. Leibnitz führt mit +2 und bekommt einen Einwurf zugesprochen, mit nur einer Sekunde auf der Angriffsuhr.
In einem letzten Time-Out wird eine Variante angesagt, die tatsächlich von Nina Krisper zu zwei Punkten vollendet wird.
Danach war die Gegenwehr der Wienerinnen gebrochen und für die Leibnitz Monkeys begann der große Jubel.
Was im September mit vielen Fragezeichen und Problemen begonnen wurde, endet nun mit der Bronzemedaille – die Monkeys sind das drittbeste Team ihrer Altersklasse in Österreich.
Gratulation an ALLE Spielerinnen, die zu diesem Super-Erfolg beigetragen haben:
Nina Krisper, Gloria Scheucher, Jelena Rebentisch, Agnese Beitane, Fabienne Potisk, Livia Schober, Vanessa Vernik, Tamara Rebentisch, Estelle Potisk
und die Gastspielerinnen Erin Foxhall (ATSE), Paula Hochstrasser, Jenny Jagersbacher und Nina Piff (alle ATUS Gratkorn).
Leibnitzer Coach Luedigk Aendy:
“Im letzten Spiel der Saison haben sich die Mädels mit einer starken Teamleistung eine Erinnerung fürs Leben beschert – ÖMS Bronze für die Monkeys!
Ein großer Anteil an diesem Erfolg gehört sicher den Eltern und dem Umfeld des Clubs. Ohne eine solch tolle Unterstützung kann man nicht gewinnen.
Persönlich bin ich froh, dass ich 11 Sekunden vor dem Ende noch eine Auszeit übrig hatte …. ”
Gratulation auch an die Staatsmeisterinnen vom BBC Linz, die in einem spannenden Finale Union Döbling mit 63:57 bezwangen.
MVP wurde Lisa Ganhör (Linz), die das Finale mit 46 Punkten im Alleingang entschied.
Halbfinale:
Union Leibnitz – BBC Linz 42:66 (8:16, 8:20, 15:14, 11:16)
“Linz hat sich selbst großen Druck auferlegt, indem sie vorher den Titel als einziges Ziel ausgerufen hatten. Leider haben wir die minimale Chance,
die es tatsächlich gab, nicht nutzen können – zu konfus war unser Spiel in der ersten Halbzeit. Nach der Pause haben wir Moral bewiesen und konnten
den Favoritinnen Parole bieten. Diese Niederlage hat den Mädels gezeigt, dass man nur siegen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und sich an
den “Game Plan” halten.”
Werfer BBC Linz: Ganhör 36; Kandelhart 14; Berisha 8; Milovanovic & Mitterhuber je 4.
Werfer Union Leibnitz Monkeys: Krisper 28; Scheucher 6; Schober, Hochstrasser, Potisk & Rebentisch je 2.
Spiel um Platz 3:
Union Leibnitz Monkeys vs. WAT 3 Capricorns 59:55 (15:8, 17:14, 13:17, 14:16)
Werfer Leibnitz: Krisper 34; Beitane 11; Scheucher & Hochstrasser je 5; Rebentisch & Potisk je 2.
Werfer WAT 3: Schlemmer 18; Ebner & Keller je 12; Kluger 9; Omoroia & Klepsch je 2
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“