Beim Final Four Turnier um die Österreichische Staatsmeisterschaft (ÖMS) haben sich die Union Leibnitz Monkeys Platz 3 und somit die Bronzemedaille gesichert.
In einem an Spannung kaum zu überbietenden “kleinen Finale” wurden die Wat 3 Capricorns aus Wien mit 59:55 niedergerungen.
Dabei fiel die Entscheidung erst 11 Sekunden vor Schluss. Leibnitz führt mit +2 und bekommt einen Einwurf zugesprochen, mit nur einer Sekunde auf der Angriffsuhr.
In einem letzten Time-Out wird eine Variante angesagt, die tatsächlich von Nina Krisper zu zwei Punkten vollendet wird.
Danach war die Gegenwehr der Wienerinnen gebrochen und für die Leibnitz Monkeys begann der große Jubel.
Was im September mit vielen Fragezeichen und Problemen begonnen wurde, endet nun mit der Bronzemedaille – die Monkeys sind das drittbeste Team ihrer Altersklasse in Österreich.
Gratulation an ALLE Spielerinnen, die zu diesem Super-Erfolg beigetragen haben:
Nina Krisper, Gloria Scheucher, Jelena Rebentisch, Agnese Beitane, Fabienne Potisk, Livia Schober, Vanessa Vernik, Tamara Rebentisch, Estelle Potisk
und die Gastspielerinnen Erin Foxhall (ATSE), Paula Hochstrasser, Jenny Jagersbacher und Nina Piff (alle ATUS Gratkorn).
Leibnitzer Coach Luedigk Aendy:
“Im letzten Spiel der Saison haben sich die Mädels mit einer starken Teamleistung eine Erinnerung fürs Leben beschert – ÖMS Bronze für die Monkeys!
Ein großer Anteil an diesem Erfolg gehört sicher den Eltern und dem Umfeld des Clubs. Ohne eine solch tolle Unterstützung kann man nicht gewinnen.
Persönlich bin ich froh, dass ich 11 Sekunden vor dem Ende noch eine Auszeit übrig hatte …. ”
Gratulation auch an die Staatsmeisterinnen vom BBC Linz, die in einem spannenden Finale Union Döbling mit 63:57 bezwangen.
MVP wurde Lisa Ganhör (Linz), die das Finale mit 46 Punkten im Alleingang entschied.
Halbfinale:
Union Leibnitz – BBC Linz 42:66 (8:16, 8:20, 15:14, 11:16)
“Linz hat sich selbst großen Druck auferlegt, indem sie vorher den Titel als einziges Ziel ausgerufen hatten. Leider haben wir die minimale Chance,
die es tatsächlich gab, nicht nutzen können – zu konfus war unser Spiel in der ersten Halbzeit. Nach der Pause haben wir Moral bewiesen und konnten
den Favoritinnen Parole bieten. Diese Niederlage hat den Mädels gezeigt, dass man nur siegen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und sich an
den “Game Plan” halten.”
Werfer BBC Linz: Ganhör 36; Kandelhart 14; Berisha 8; Milovanovic & Mitterhuber je 4.
Werfer Union Leibnitz Monkeys: Krisper 28; Scheucher 6; Schober, Hochstrasser, Potisk & Rebentisch je 2.
Spiel um Platz 3:
Union Leibnitz Monkeys vs. WAT 3 Capricorns 59:55 (15:8, 17:14, 13:17, 14:16)
Werfer Leibnitz: Krisper 34; Beitane 11; Scheucher & Hochstrasser je 5; Rebentisch & Potisk je 2.
Werfer WAT 3: Schlemmer 18; Ebner & Keller je 12; Kluger 9; Omoroia & Klepsch je 2
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.