Alle vier Jahre wird der Vorstand der Sportunion Steiermark von den Vertretern der rund 700 steirischen Sportunion-Vereinen gewählt. Heuer wurde der Landestag feierlich in den Räumlichkeiten der Alten Universität Graz veranstaltet. Die Wahl ergab, dass unser bewährtes Team rund um Präsident Stefan Herker auch in der nächsten Periode die Geschicke der Sportunion Steiermark leiten wird. Die Anwesenheit der zahlreichen Ehrengästen, angeführt von 1. Landeshauptmann Stv. Hermann Schützenhöfer, LSO-Präsident Helmuth Lexer und Stadtrat Kurt Hohensinner, unterstrich die hohe Bedeutung unseres Verbandes in der heimischen Sportlandschaft.
Nach über drei Jahrzehnten im Vorstand der Sportunion Steiermark tritt unser sehr geschätzter Hans Polenat von seinem Amt als Vizepräsident zurück. Die Sportunion ist ihm zu großen Dank verpflichtet!
Da die Jugend unserem Verband besonders am Herzen liegt wurden auch die Mitglieder des Sportunion-Talenteteams vorgestellt. Die Jugendlichen, die in ihren Sportarten unsere Hoffnungsträger darstellen, werden weiterhin von uns auf ihren sportlichen Lebenswegen begleitet werden.
Extremradsportler Christoph Strasser ließ es sich auch nicht nehmen, zwei Tage vor seinem Abflug nach Amerika die Sportunion-Familie zu besuchen. Er versucht in diesen Tagen zum dritten Mal in Folge das “Race Across America” zu gewinnen.
Geschäftsführer der SPORTUNION- Steiermark Markus Pichler stellte die 2017 in Graz/Schladming ausgetragenen Special Olympics vor und rief zur aktiven Zuseherbeteiligung aller auf.
Die Vertreter der Vereine nutzten auch die Möglichkeit sich bei den Mitarbeitern des Landesverbandes über Förderungen und diverse Projekte zu informieren. Und das ist auch das Motto für die nächste Periode der Sportunion Steiermark: “Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt”.
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.