Eine Woche Action pur gibt es diesen Sommer für 13-18 Jährige, wenn in Niederöblarn (Steiermark) rund 100 TeilnehmerInnen aus verschiedensten europäischen Ländern zusammentreffen.
(Trend-)sport, Gruppendynamik, internationaler Austausch & große emotionale Momente – all das gibt es beim internationalen FICEP-Camp. Von 26. Juli bis 1. August findet dieses im Club Sportunion Niederöblarn statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn die Jubiläumsausgabe soll den FICEP-Spirit hochleben lassen.
Rock the History – oder: 40 Jahre FICEP Camps
Unter diesem Motto steht das heurige Camp, das 1974 zum ersten Mal stattgefunden hat. Jedes Jahr findet das Camp seither in einem anderen der 11 FICEP-Nationen (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) statt; nach Rumänien (2012), Italien (2013) und Deutschland (2014) wird das Camp 2015 bei uns in Österreich ausgetragen.
Niederöblarn – Top Location für ein Camp
Untergebracht im Club Sportunion Niederöblarn (Ennstal/Steiermark), gibt es unzählige Möglichkeiten für vielseitiges Programm: Mehrfach-Sporthalle, Tanzsaal, Tennishalle, Outdoor-Hartplatzanlage, Beachvolleyballplätze, Kletterwand und vieles mehr; all das umgeben von Bergen, Flüssen und Seen der Dachstein-Region.
Das Programm: bereits in Vorbereitung
Klettern, Moutain-Biken, Ballsport, Rafting, Ultimate Frisbee, Kistenklettern, Airtrack-Springen, Bergsteigen, Stadtausflug, Schwimmen, Tanzen, Kreativ-Workshops, Disco… Das und vieles mehr soll am Programm des Camps stehen. Das Team der SPORTUNION Jugend arbeitet schon jetzt mit Hochdruck an den Vorbereitungen, damit eine unvergessliche Woche garantiert ist.
Top Preis für ein internationales Camp
Der Preis für das Camp beträgt für SPORTUNION Mitglieder € 240,- (€ 300,- Normalpreis). Dieser beinhaltet Unterkunft, Vollpension, Rund-um-die-Uhr-Betreuung, Teilnahme am gesamten Programm sowie zwei Camp-T-Shirts.
Die Anmeldefrist läuft zwar noch bis 30. Juni, doch die Plätze sind begrenzt.
Also: Worauf warten?
Informationen und Anmeldung unter: Sportunion Akademie oder auf Facebook
Video: Ausschnitte aus dem Jahr 2010
https://www.youtube.com/watch?v=yalqq0437yY
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
UFC St. Georgen gewinnt die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Burgenland krönt sich zum SPORTUNION Fußball Bundesmeister U12
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“