Lukas Knechtl ist österreichischer Vizemeister

Auf dem Weg dorthin focht Lukas technisch und taktisch mitunter auf Weltklasseniveau. Nach der Qualifikationsrunde auf Rang 8 gereiht, erreichte er mit Siegen über Hauswirth (Wien) und Kirnbauer (Innsbruck) das Viertelfinale. Hier schien der Titelverteidiger von 2014 und Juniorenweltranglisten 7. Josef Mahringer (Linz), wie in den letzten 2 Jahren, ein unüberwindliches Hindernis. Doch Lukas agierte taktisch hervorragend und behielt mit 15:9 die Oberhand. Nach einem Halbfinalsieg gegen den Klagenfurter Puchacher (15:8) stand er im Finale. Vor toller Kulisse und 400 Zuschauern fand Lukas aber an diesem Tage seinen Meister: Der Routinier Günter Hayek (Wien) behielt in einem bis zuletzt spannenden Gefecht mit 15:12 die Oberhand und sicherte sich die Goldmedaille.
Mit der Silbermedaille, seiner ersten Staatsmeisterschaftsmedaille konnte das 18-jährige Union-Talente-Team-Mitglied Lukas Knechtl aber hochzufrieden sein. Er ist damit 18facher Medaillengewinner bei Österreichischen Meisterschaften.
Im Damendegen blieben die GFU-Fechterinnen hinter den Erwartungen zurück. Giovanna Nitsche erreichte als beste Platz 9, Gloria Wolkerstorfer und Kathi Schmedler schieden in der Runde der Top 32 aus.
Foto 90

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“