Gold und Silber bei den 18. Styrian Karate Open für Niklas Hörmann und Jana Lind

Niki, Doppelsieger in Kata und Kumite im Vorjahr, startete heuer nur mehr im Kumite. In seiner Klasse U16 +63kg gelang ihm gleich zu Beginn ein 4:0 Sieg über Domenik Helmer vom Leistungszentrum Wien. Mit einem 9:0 Sieg qualifizierte er sich, vor Kampfzeitende gegen den Ägypter Elsayed Eltatawy für das Halbfinale. Im Finale konnte er wiederum seine Klasse ausspielen und den Wiener Filip Kovacevic ebenfalls mit 9:0 Punkten vorzeitig besiegen und gewann damit Gold in der Kadetten-Schwergewichtsklasse.
Jana startete in der U14 Open. Nach einem Freilos in der 1. Runde demolierte sie in der 2. Runde ihre Gegnerin Alina Dietrichsteiner aus Feldkirchen klar mit 8:0. Gegen die Lambacherin Melanie Schedlberger qualifizierte sich Jana vorzeitig mit einem erneuten 8:0 Sieg für das Finale. Dort unterlag sie der österr. Meisterin Sara Dubravac, ebenfalls aus Lambach, knapp mit 1:2 und gewann somit Silber.
Niki und Jana starteten auch noch beide in den Teambewerben – Niki für das Leistungszentrum Steiermark, Jana für Gleisdorf. Niki dominierte seine beide Gegner aus Wien und Graz und gewann klar 3:0 und 9:0. Seine Mitstreiter aus Fürstenfeld konnten gegen die Wiener nicht bestehen und somit wurde das Team Zweiter. Jana gelang mit ihrem Team ein dritter Platz.
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“