Boulderjam 2.0 powered bei Bergfuchs

_88A6442Der mit internationaler Beteiligung besetzte Event, wurde wie im Vorjahr in der Kletterhalle der SPORTUNION Steiermark durchgeführt. Erstmals gab es auf Grund der hohen Teilnehmerzahl ein eigenes Damenfinale.
Ein großes Lob gilt der “Schrauber Crew” der SPORTUNION Steiermark, die sich wieder mächtig ins Zeug gelegt hat, um einen perfekten Event zu veranstalten! Ein großes DANKE auch an den Bergfuchs Graz und an Zerum die uns auch dieses Jahr, bei der zweiten Auflage mit genialen Sachpreisen für die Verlosung unterstützt haben. Mittlerweile ist die Kletterhalle für den öffentlichen Betrieb wieder zugänglich und wie im Vorjahr sind einige Boulder aus dem Bewerb erhalten geblieben!
Platzierungen:
Herrn:

  1. Bostjan Potocnik (SLO)
  2. Amir Nouri (IRA)
  3. Florian Fromm (AUT)

 
Damen:

  1. Katja Plasounig (AUT)
  2. Nina Knittel (AUT)
  3. Miriam Ziselsberger (AUT)

_88A6503 _88A6500 _88A6480 _88A6442
 

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.