Die sportmedizinische und sportwissenschaftliche Abteilung der SPORTUNION Steiermark (SPOWIMED) führte auch im heurigen Jahr wieder Tauglichkeitsuntersuchungen in sieben steirischen Sportmittelschulen durch. In den Schulen NMS Eisenerz, NMS Deutschfeistritz, NMS Gnas, NMS Hartberg-Rieger, NMS Trofaiach, NMS Hartberg und SMS Graz wurden insgesamt 324 SchülerInnen im Alter von 10 – 15 Jahren in Hinblick auf ihre Sporttauglichkeit untersucht. Neben einer umfangreichen internistischen und orthopädischen Untersuchung werden die jungen SportlerInnen auch betreffend ihrer Lungenfunktion untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch am Ruhe und Belastungs-EKG. Nach erfolgter Auswertung finden in den Sportschulen dann Elternabende statt, wo der Testablauf sowie die detaillierten Ergebnisse mit Schülern, Eltern und PädagogInnen genau analysiert und besprochen werden.
Seit Bestehen der SPOWIMED – Abteilung der SPORTUNION Steiermark im Jahr 2006 wurden so bisher rund 2.200 SchülerInnen untersucht und damit der Grundstein für ein kontrolliertes, effizientes Training für die SchülerInnen gelegt.
Infos und Anmeldungen für Untersuchungen für SchülerInnen in der Schule oder im Verein Steht ihnen gerne Dr. Stefan Rinnerhofer zur Verfügung: stefan.rinnerhofer@sportunion-steiermark.at
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.