Dass man dort nicht nur mit Masse sondern auch mit Klasse vertreten war, zeigte sich dann in den Wettkämpfen:
Das beste Ergebnis erzielte Lucia Knechtl, die ungeschlagen das Finalgefecht gegen die Tschechin Brandnerova erreichte. Dort unterlag Lucia jedoch “dank” einer sehr fragwürdigen Kampfrichterentscheidung mit 9:10 und belegte Platz 2. Sie führt damit die österreichische Rangliste der U12 an. Ebenfalls einen Platz im Finale der besten Acht erzielte bei ihrem ersten Ranglistenturnier Marlene Mark, die 6. wurde.
Bei der U12 der Herren war die GFU sogar 2 Mal auf dem Stockerl vertreten: Leo Zölß und Gregor Janjic gewannen beide Bronze, wobei Gregor den späteren Sieger Leskovac (Kroatien) im Halbfinale am Rande einer Niederlage hatte!
Im U14-Bewerb der Herren erreichte Jan Schuhmann ebenfalls Bronze nach einem sehr guten Wettbewerb, David Knechtl verlor knapp sein Viertelfinale und kam auf Platz 5. Doch auch in der U14 zeigten unsere U12 Kämpfer Leo Zölß, der nach einem Sieg in der Runde über den späteren 2. sogar noch ein KO-Gefecht gewann, mit Platz 14 und Gregor Janjic mit Platz 17 unter 28 Teilnehmern große Ausdauer nach ihren Medaillengewinnen bei der U12.
Nur bei der U14 der Damen blieb das Stockerl in St. Johann “GFU-frei”. die 11jährige Lucia Knechtl konnte aber auch hier mit Platz 6 voll überzeugen.
Insgesamt war die Grazer Fechtunion mit 4 Stockerlplätzen und 3 weiteren Top8-Platzierungen der erfolgreichste Verein der Degenbewerbe in St. Johann vor dem KAC (3-2), der Fechtunion Linz (1-3), Feldkirch (0-4), St. Johann (3-0), dem Oberösterreichischen Landesfechtclub (1-0) sowie dem Steiermärkischen Landesfechtclub Graz -Gloira-Dahlia Legac (Damendegen U12)- und der UWK Graz -Leo Lach (Herrendegen U14)- (je 0-1).
Noch wichtiger als die hervorragenden Resultate zeigte sich aber in St. Johann, wie viel die GFU-Fechter im technischen und teilweise auch taktischen Bereich in den letzte Monaten dazugelernt haben. Dies lässt uns sehr beruhigt in die Zukunft blicken!
Bilderklärung (GFU-Fechter in grün-weiß):
Foto 1: Siegerehrung Damendegen U12 mit Lucia Knechtl (2.) und Marlene Mark (6.)
Foto 2: Siegerehrung Herrendegen U12 mit Gregro Janjic (links 3.) und Leo Zölß (rechts 3.)
Foto 3: Marlene Mark (li.) und Lucia Knechtl (re.) vor ihrem Gefecht
Foto 4: Luca Knechtl vor ihrem Finalgefecht gegen die Tschechin Brandnerova
Foto 5: Siegerehrung Herrendegen U14 mit Jan Schuhmann (3.) und David Knechtl (5.)



Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
