Dass man dort nicht nur mit Masse sondern auch mit Klasse vertreten war, zeigte sich dann in den Wettkämpfen:
Das beste Ergebnis erzielte Lucia Knechtl, die ungeschlagen das Finalgefecht gegen die Tschechin Brandnerova erreichte. Dort unterlag Lucia jedoch “dank” einer sehr fragwürdigen Kampfrichterentscheidung mit 9:10 und belegte Platz 2. Sie führt damit die österreichische Rangliste der U12 an. Ebenfalls einen Platz im Finale der besten Acht erzielte bei ihrem ersten Ranglistenturnier Marlene Mark, die 6. wurde.
Bei der U12 der Herren war die GFU sogar 2 Mal auf dem Stockerl vertreten: Leo Zölß und Gregor Janjic gewannen beide Bronze, wobei Gregor den späteren Sieger Leskovac (Kroatien) im Halbfinale am Rande einer Niederlage hatte!
Im U14-Bewerb der Herren erreichte Jan Schuhmann ebenfalls Bronze nach einem sehr guten Wettbewerb, David Knechtl verlor knapp sein Viertelfinale und kam auf Platz 5. Doch auch in der U14 zeigten unsere U12 Kämpfer Leo Zölß, der nach einem Sieg in der Runde über den späteren 2. sogar noch ein KO-Gefecht gewann, mit Platz 14 und Gregor Janjic mit Platz 17 unter 28 Teilnehmern große Ausdauer nach ihren Medaillengewinnen bei der U12.
Nur bei der U14 der Damen blieb das Stockerl in St. Johann “GFU-frei”. die 11jährige Lucia Knechtl konnte aber auch hier mit Platz 6 voll überzeugen.
Insgesamt war die Grazer Fechtunion mit 4 Stockerlplätzen und 3 weiteren Top8-Platzierungen der erfolgreichste Verein der Degenbewerbe in St. Johann vor dem KAC (3-2), der Fechtunion Linz (1-3), Feldkirch (0-4), St. Johann (3-0), dem Oberösterreichischen Landesfechtclub (1-0) sowie dem Steiermärkischen Landesfechtclub Graz -Gloira-Dahlia Legac (Damendegen U12)- und der UWK Graz -Leo Lach (Herrendegen U14)- (je 0-1).
Noch wichtiger als die hervorragenden Resultate zeigte sich aber in St. Johann, wie viel die GFU-Fechter im technischen und teilweise auch taktischen Bereich in den letzte Monaten dazugelernt haben. Dies lässt uns sehr beruhigt in die Zukunft blicken!
Bilderklärung (GFU-Fechter in grün-weiß):
Foto 1: Siegerehrung Damendegen U12 mit Lucia Knechtl (2.) und Marlene Mark (6.)
Foto 2: Siegerehrung Herrendegen U12 mit Gregro Janjic (links 3.) und Leo Zölß (rechts 3.)
Foto 3: Marlene Mark (li.) und Lucia Knechtl (re.) vor ihrem Gefecht
Foto 4: Luca Knechtl vor ihrem Finalgefecht gegen die Tschechin Brandnerova
Foto 5: Siegerehrung Herrendegen U14 mit Jan Schuhmann (3.) und David Knechtl (5.)
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.