Tag 1 : In der 4x50m Lagen Mixed-Staffel zeigten Caroline und Daniel Pilhatsch, Martin Spitzer sowie Birgit Koschischek stark auf und holten überlegen den Sieg.
Tag 2 : Das WM-Limit von Birgit Koschischek über 50m Freistil leitet den 2. Tag der Meisterschaften ein. Am Nachmittag im Finale sicherte sich Birgit noch zusätzlich die Meistertitel über 50m Freistil und 100m Schmetterling (2. Platz Claudia Hufnagl). Bei den Herren feierte Martin Spitzer einen Sieg über 50m Freistil. Vizemeistertitel heimsten Christina Nothdurfter (100m Brust) und die USC Graz-Damenstaffel ein (die Herren belegten Platz 3).
Tag 3 : Birgit Koschischek gewinnt den 50m Delfin-Bewerb, sowie die Silbermedaille über 100m Lagen. Martin Spitzer sicherte sich den Titel über 50m Schmetterling und stand gemeinsam mit Sebastian Chaves-Diaz (3.Platz) am Podest. Claudia Hufnagl konnte den Meistertitel über 200m Schmetterling erschwimmen, jedoch leider ohne WM-Limit. Den Schlusspunkt des Wettkampftages setzte die Mixed-Staffel des USC Graz mit dem Meistertitel über 4x50m Freistil.
Tag 4: Caroline Pilhatsch (2. Platz) und Martin Spitzer (1. Platz) eröffneten den letzten Abschnitt der Meisterschaften mit ihren 50m Rücken-Leistungen aus steir. Sicht sehr erfolgreich. In dieser Tonart ging es über 50m Brust weiter: Christina Nothdurfter (2. Platz), und Daniel Pilhatsch (1. Platz) zeigten auf! Wenige Minuten später bewies Birgit Koschischek mit ihrem 2. Limit und dem Titel über 100m Freistil einmal mehr ihr Können. Die Damen- bzw. Herrenstaffel des USC Graz (jeweils Titel + österr. Rekord!!!) komplettierten den höchst erfolgreichen Abschlusstag.
Damit ist der USC Graz wieder einmal unter den Top Vereinen in Österreich – siehe die folgende Medaillentabelle, bei der die Juniorentitel beinhaltet sind:
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!