USC Graz wieder einmal unter den Top Vereinen bei den 2. Int. Österreichischen Kurzbahnmeisterschaften

Tag 1 : In der 4x50m Lagen Mixed-Staffel zeigten Caroline und Daniel Pilhatsch, Martin Spitzer sowie Birgit Koschischek stark auf und holten überlegen den Sieg.
Tag 2 : Das WM-Limit von Birgit Koschischek über 50m Freistil leitet den 2. Tag der Meisterschaften ein. Am Nachmittag im Finale sicherte sich Birgit noch zusätzlich die Meistertitel über 50m Freistil und 100m Schmetterling (2. Platz Claudia Hufnagl). Bei den Herren feierte Martin Spitzer einen Sieg über 50m Freistil. Vizemeistertitel heimsten Christina Nothdurfter (100m Brust) und die USC Graz-Damenstaffel ein (die Herren belegten Platz 3).
Tag 3 : Birgit Koschischek gewinnt den 50m Delfin-Bewerb, sowie die Silbermedaille über 100m Lagen. Martin Spitzer sicherte sich den Titel über 50m Schmetterling und stand gemeinsam mit Sebastian Chaves-Diaz (3.Platz) am Podest. Claudia Hufnagl konnte den Meistertitel über 200m Schmetterling erschwimmen, jedoch leider ohne WM-Limit. Den Schlusspunkt des Wettkampftages setzte die Mixed-Staffel des USC Graz mit dem Meistertitel über 4x50m Freistil.
Tag 4: Caroline Pilhatsch (2. Platz) und Martin Spitzer (1. Platz) eröffneten den letzten Abschnitt der Meisterschaften mit ihren 50m Rücken-Leistungen aus steir. Sicht sehr erfolgreich. In dieser Tonart ging es über 50m Brust weiter: Christina Nothdurfter (2. Platz), und Daniel Pilhatsch (1. Platz) zeigten auf! Wenige Minuten später bewies Birgit Koschischek mit ihrem 2. Limit und dem Titel über 100m Freistil einmal mehr ihr Können. Die Damen- bzw. Herrenstaffel des USC Graz (jeweils Titel + österr. Rekord!!!) komplettierten den höchst erfolgreichen Abschlusstag.
Damit ist der USC Graz wieder einmal unter den Top Vereinen in Österreich – siehe die folgende Medaillentabelle, bei der die Juniorentitel beinhaltet sind:
 
   

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.