Giovanna Nitsche mit erstem Stockerlplatz in der allgemeinen Klasse

Wie auch am Vortag hieß ihre erste Gegnerin im KO, Mannschaftskameradin und Freundin Kathi Schmedler:  In einem tollen Gefecht, in dem sich beide nichts schenkten, gewann Giovanna hauchdünn mit 15:14. Danach kam es mit der mehrmaligen Staatsmeisterin Dorothea Tanzmeister, die sich schon heiße Kämpfe um den Titel mit Giovannas Trainerin und Tante Lissy Knechtl geliefert hatte, zum “Generationenduell”: In einem Klassefecht schlug Giovanna die Wienerin sehr deutlich mit 15:11.
Im Halbfinale stand Giovanna dann wieder Steffi Fehrer aus Linz gegenüber, die sie am Vortag im Finale bei den Juniorinnen knapp mit 15:14 bezwungen hatte. Dieses Mal war die ganze Sache aber eindeutig: Nach einem 15:9 stand Giovanna dann im Finale gegen die Weltranglistenfünfte bei den Junioren Paula Schmidl ebenfalls aus Linz. Dieses Mal konnte sie ihren Vortagessieg vom Halbfinale jedoch nicht wiederholen, verlor gegen Paula, der wir hiermit herzlich zum Turniersieg gratulieren, und wurde sensationelle 2.
Paula Schmidl hatte im Viertelfinale Gloria Wolkerstorfer geschlagen, die nach ihrer krankheitsbedingten Auszeit wieder ihren ersten Wettkampf bestritt. Insofern war Glorias  8. Platz ein sehr guter Einstieg.
Susi Thierry schied nach 2 1/2 Jahren Wettkampfpause in der 2. Qualifikationsrunde aus, war aber sehr happy über ihr Comeback!
Eine Superleistung zeigte wieder Lenny Tögl: War schon sein erster Finalplatz am Vortag (6. als drittbester Österreicher) bei den Junioren ein Topergebnis, so setzte er nun noch einen drauf: Im starken Teilnehmerfeld von 47 Fechtern belegte Lenny (dieses Mal als BESTER ÖSTERREICHER) Platz 12, wobei er das Kunststück fertigbrachte, in der 2. KO-Runde den Linzer Kremsleithner nach 3-9-Rückstand mit 15:14 zu bezwingen. Damit dürfte Lenny einen Platz unter den TOP12 in der österreichischen Juniorenrangliste erzielt haben, welcher zur Teilnahme an den Junioren-Weltcup-Turnieren berechtigt!
Mit einem Turniersieg, insgesamt 2 Stockerl- und 4 Finalplätzen war die Grazer Fechtunion einer der erfolgreichsten Vereine in Feldkirch, wenn man die beiden Linzer Vereine unberücksichtigt lässt, die fast immer die Nase vorn haben, sogar der Erfolgreichste :) !!
 
  

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.