Karate: Gold und Silber bei den Union Bundesmeisterschaften

Niki Hörmann und Jana Lind von der Union VB Köflach waren die einzigen steirischen Vertreter, die an den Kämpfen in der Stadt am „Steinernen Meer“ teilnahmen.
Niki kämpfte im Kumite U16+70 kg und siegte im Halbfinale gegen Ibrahimi aus Leogang mit 5:1. Im Finale schlug er seinen oftmaligen Gegner Schuster aus St. Pölten mit 3:1. Damit wiederum ein Bundestitel für den oftmaligen Sieger.
Jana startete ebenfalls nur im Kumite U14 +159 cm, kam ins Halbfinale und schlug dort ihre Gegnerin Lozancic mit 4:1. Im Finale verlor sie jedoch gegen die Pinzgauerin Gacic mit 0:4.
Jana trat im Teambewerb noch für die Kampfgemeinschaft Pinzgau an und errang mit dieser die Goldmedaille.
 

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“