IRONMAN Triathlon: Eva Wutti triumphiert bei WM-Generalprobe

Die Profi-Triathletin Eva Wutti (25) vom Grazer Verein SU TRI STYRIA gewinnt die WM-Generalprobe in Zell am See vor den Deutschen Toptriathletinnen Christin Möller und Anja Beranek.
Nach dem 1,9km Schwimmen im Zeller See stieg Wutti als dritte Dame auf ihr Zeitfahrrad. Auf den 90 Kilometern fuhr Wutti auf Rang zwei vor, jedoch verlor sie fünf Minuten auf die Führende Beranek. Mit einem fulminanten Halbmarathon erkämpfte sich die sympathische Profitriathletin, die im Nebenjob Jus studiert, die Führung bei Kilometer neun. Diese gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab! „Beim Schwimmen fühlte ich mich sehr langsam und bei den nass-kalten Bedingungen am Rad hatte ich sehr hart zu kämpfen. Erst beim Laufen konnte ich den Turbo zünden!” sprudelte es aus Wutti im Ziel nur so heraus. „Nächstes Jahr bei der Ironman 70.3 –WM hier in Zell am See erwarte ich mir wieder ein Rennen bei kühlen Bedingungen. Ich habe heute bewiesen, dass ich damit auch sehr gut zurecht komme, dies stimmt mich zuversichtlich!“ so die Ironman-Jahresweltbestzeithalterin von 2013. „Besonders freut es mich, dass ich meine Probleme mit der Ernährung in den Griff bekommen habe. Beim Ironman in Frankfurt kollabierte ich 200 Meter (!) vor dem Ziel, weil ich meine Wettkampfnahrung nicht vertragen habe. Heute klappte alles perfekt!“
Das nächste Rennen: Ironman Barcelona am 6. Oktober (3,8/180/42 km)

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.