Die Profi-Triathletin Eva Wutti (25) vom Grazer Verein SU TRI STYRIA gewinnt die WM-Generalprobe in Zell am See vor den Deutschen Toptriathletinnen Christin Möller und Anja Beranek.
Nach dem 1,9km Schwimmen im Zeller See stieg Wutti als dritte Dame auf ihr Zeitfahrrad. Auf den 90 Kilometern fuhr Wutti auf Rang zwei vor, jedoch verlor sie fünf Minuten auf die Führende Beranek. Mit einem fulminanten Halbmarathon erkämpfte sich die sympathische Profitriathletin, die im Nebenjob Jus studiert, die Führung bei Kilometer neun. Diese gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab! „Beim Schwimmen fühlte ich mich sehr langsam und bei den nass-kalten Bedingungen am Rad hatte ich sehr hart zu kämpfen. Erst beim Laufen konnte ich den Turbo zünden!” sprudelte es aus Wutti im Ziel nur so heraus. „Nächstes Jahr bei der Ironman 70.3 –WM hier in Zell am See erwarte ich mir wieder ein Rennen bei kühlen Bedingungen. Ich habe heute bewiesen, dass ich damit auch sehr gut zurecht komme, dies stimmt mich zuversichtlich!“ so die Ironman-Jahresweltbestzeithalterin von 2013. „Besonders freut es mich, dass ich meine Probleme mit der Ernährung in den Griff bekommen habe. Beim Ironman in Frankfurt kollabierte ich 200 Meter (!) vor dem Ziel, weil ich meine Wettkampfnahrung nicht vertragen habe. Heute klappte alles perfekt!“
Das nächste Rennen: Ironman Barcelona am 6. Oktober (3,8/180/42 km)
Das könnte dich auch interessieren...
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
Es war einfach ein lässiges Sportjahr!
Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
