ÜL PLUS Fortbildung – Kinder gesund bewegen 2.0

Die Fortbildung ist für Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die im Programm Kinder gesund bewegen 2.0 aktiv tätig sind, kostenlos. Außerdem ist sie Voraussetzung für ein Anstellungsverhältnis als Bewegungscoach im Kigebe-FIX Modell. Bei Fragen zur Fortbildung kannst du gerne eine E-Mail an office@kindergesundbewegen.at schicken.

Nächster Termin: 19./20.03.2022

Veranstaltungsort: Seminarraum ASVÖ Tirol in Innsbruck, Fallmerayerstraße 12, 6020 Innsbruck
Vorläufiger Zeitplan: Samstag, 09.00 – 17.30 Uhr; Sonntag, 09.00 – 18.00 Uhr.
Inhalte: Kindergartenrecht, Volksschulrecht, Kindergartenpädagogik, Volksschulpädagogik
Voraussetzung für die Teilnahme: ÜL-Ausbildung, Tätigkeit im Rahmen von Kinder gesund bewegen 2.0

Was ist Kinder gesund bewegen 2.0?

Bewegung und Sport halten unsere Kinder körperlich und geistig fit. Es ist wichtig, die Weichen für ein körperlich aktives Leben möglichst früh zu stellen. Daher setzt das Programm Kinder gesund bewegen 2.0 bei den Jüngsten im Kindergarten und in der Volksschule an. Kinder gesund bewegen 2.0 ist die Fortführung der Initiativen Kinder gesund bewegen (seit 2009) und Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit (seit 2016).

Das Programm will mehr Bewegung und Sport in den Alltag von Kindergarten- und Volksschulkindern bringen. Finanziert wird Kinder gesund bewegen 2.0 weiterhin vom Sportministerium, sowie der Bundes-Sportförderung. Die Umsetzung wird durch die Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sichergestellt. Die übergeordneten Aktivitäten werden durch die Fit Sport Austria, die gemeinsame GmbH der Sport-Dachverbände, koordiniert.

Im Vordergrund stehen bedarfsorientierte Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und Sportvereinen zum beiderseitigen Vorteil. Dabei profitieren Bildungseinrichtungen von qualitativ hochwertigen Bewegungsangeboten und Sportvereine profitieren von der Möglichkeit der langfristigen Kooperation. Darüber hinaus besteht mit der Schaffung neuer Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Kinder an den Sportverein zu binden.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum zweiten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Im Vorjahr hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.