Das Gewährleisten von respektvollem Umgang miteinander und sicherem Sporttreiben für alle Mitglieder, ist eine der Grundaufgaben der Fach- und Dachverbände des österreichischen Sports. Um diese Aufgabe zu unterstützen, bietet 100% Sporteine Schulung für MultiplikatorInnen zur Prävention sexualisierter Gewalt in Sportverbänden und Vereinen an, die dabei mithelfen, die Werte von Respekt und Sicherheit in den Strukturen der österreichischen Sportorganisationen zu verankern.
Der eintägige Workshop richtet sich an haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Sport-Dachverbände, -Fachverbände und Vereine, die ihrer Organisation als Ansprechperson (MultiplikatorIn) zur Verfügung stehen und diese bei der Sensibilisierungsarbeit unterstützen.
AufgabenvonMulitplikatorInnen:
Beratung hinsichtlich Präventivmaßnahmen
Vernetzung mit Hilfsorganisationen
Unterstützung der Sportorganisationen bei der Organisation von Schulungen zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“
Workshop-Inhalte:
Sensibilisierung
Grundlagen der Präventionsarbeit
Verhalten im Verdachtsfall
Österreichische Rechtslage
Vortragende:
Mag.a Barbara Kolb (100% SPORT Fachbereichsleitung SAFE SPORT),
Mag.a Andrea Engleder (Sportpsychologin)
Termin:12. Juni 2021 von 10:00-13:00 Uhr online
ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Vorgaben zum Schutz vor Covid 19 kann die geplante Präsenz-Veranstaltung nicht stattfinden. Stattdessen werden Ihnen Barbara Kolb und Andrea Engleder in einem dreistündigen Online-Seminar die Grundlagen der Prävention sexualisierter Gewalt in verkürzter Form als Basis-Sensibilisierung (keine Zertifizierung) näherbringen. Wenn Sie daraufhin bereits für Ihren Verband tätig werden wollen, steht Ihnen Barbara Kolb zu Fragen oder für Beratungen bezüglich Prävention oder auch allfälligem Agieren in Anlassfällen telefonisch zur Seite.
Für die Teilnahme an der MultiplikatorInnen Ausbildung im Herbst ist die absolvierte Basis-Sensibilisierung Voraussetzung.
Die Präsenzausbildung mit Abschlusszertifikat wird (voraussichtlich und vorbehaltlich der dann geltenden Versammlungsregeln) zum ehest möglichen Zeitpunkt nachgeholt.
Wir helfen dir bei der Bewerbung deiner Angebote! Bereite jetzt deine Mitglieds- und Angebotsanmeldung vor und hol dir ein FSA-Qualitätssiegel. Zahlreiche Funktionen, Vorlagen und Leitfäden stehen zur Verfügung.
Am 10. Juli 2023 startet die zweite Antragsphase des Energiekostenausgleichs für Betreiber:innen gemeinnütziger Sportstätten. Die Förderperiode umfasst Jänner bis Juni. Bis 8. September kann eingereicht werden.
Von Juli – September gibt es die Möglichkeit geförderte (Outdoor)Einheiten, Workshops für alle Altersgruppen, Bewegungscamps etc. unter dem Titel „BEWEGT im SOMMER“ anzubieten!
Die #BeActive Night findet im Rahmen der Europäischen Woche des Sports am Samstag, 23. September 2023 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, regelmäßige körperliche Aktivität und Sport durch mehrere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Im Zuge der #BeActive Night laden verschiedene Bewegungsformen in frei zugänglichen Bereichen zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Gemeinsam mit anderen Initiativen im Zuge der
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr unterstützt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch im Juni 2023 – dem Monat des Schulsports – zusätzliche sportliche Aktivitäten.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.