Team Dorrong Enduro: Saisonfinish

Die konsequente Nachwuchsarbeit von Team Dorrong Enduro trägt Früchte! In einem harten Rennen über 1.800 Höhenmeter, bei Temperaturen jenseits der 30 Grad, lassen die Youngsters Yana und Max nichts anbrennen und holen sich ihren jeweils ersten Titel mit rund 20 Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz. Cri Maierhofer musste sich in der Masters-Klasse nur knapp geschlagen geben und holt Silber. Tino Huber fährt zu Platz 9 in der Elite, Benny Lenz zu Platz 14 bei den Masters.

Österreichischer Meister und Meisterin – Max Fejer  und  Yana Dobnig (Foto © Grubernd)

Teamchef auf dem Podest

Bei der Enduro ÖM musste er mit einer Schulterverletzung noch zuschauen. Für’s Rennen in Leogang war sie zwar noch nicht ganz abgeklungen, die Form reichte aber dennoch für’s Podium: Platz 3 in der Masters-Klasse für Teamchef Bernd Dorrong! Herzliche Gratulation!

Lacht vom Podium: Teamchef Bernd Dorrong (rechts)

SloEnduro: Spannendes Saisonfinale

Die SloEnduro ging im August in die heiße Phase. Nachdem sich Max Fejer in Abwesenheit von Vid Persak in Krvavec die Serienführung geholt hatte, wollte der schnelle Slowene die Führung beim Trnduro zurück. Auf den Stages nahe Rijeka lieferten sich die beiden einen Sekunden-Schlagabtausch. Stage 1 ging an Max, Stage 2 an Vid, Stage 3 an Max, Stage 4 wieder an Vid. Erst ein Kettenriss bei Vid machte den Sieg auf der letzten Stage klar für Max, der damit die Serienführung ausbaute und dem ein dritter Platz beim Finale in Groznjan genügt, wenn Vid gewinnt. Tino Huber (Masters 1) und Benny Lenz (Masters 2) holten jeweils einen starken vierten Platz.

Max Fejer am Weg zum ersten Meistertitel? (Foto © Axel Berger)

EWS – Finale & Ausblick

Die Saison neigt sich unweigerlich dem Ende zu. Besonders in der SloEnduro Serie wird’s spannend: Yana Dobnig und Max Fejer führen. Das Rennen in Groznjan (Kroatien) am 13. Oktober wird also ein Showdown mit Vorteil für Team Dorrong Enduro. Für Yana steht zudem dieses Wochenende der EWS-Stopp in Zermatt in der Schweiz an. Wir drücken die Daumen!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines