UVC Damen gehen in den CEV Cup

Die UVC Holding Graz Damen mussten sich mit einer kämpferischen Leistung im Rückspiel gegen Sliedrecht Sport geschlagen geben und verabschiedet sich somit aus der Champions League.
Für Eva Dumphart und Co geht es aber Ende November im CEV Cup gegen den tschechischen Vertreter aus Ostrava weiter.

Niederländischer Block war zu stark

Die Grazerinnen erwischten einen sehr schlechten Start, hatten gegen die körperlich stark überlegenen Niederländerinnen wenig Chance und mussten zu Beginn der Partie einen deutlichen Satzverlust hinnehmen.
Das Service der Gastgeberinnen brachte die Grazer Annahme immer wieder in Bedrängnis und gegen den starken Block der Sliedrecht Damen waren die Angreifer machtlos. So war auch der 2.Satz eine klare Angelegenheit für die Holländerinnen.
Diesmal erwischten die GrazerInnen einen besseren Start, konnten die Annahme stabil halten und selber mehr Druck mit dem Service ausüben. Bis Mitte des 3.Durchgangs war man sehr gut dran, doch dann war es wieder der niederländische Block der den Grazerinnen große Probleme bereitete. Die UVC Damen versuchten noch einmal alles aber waren ohne Chance und mussten sich Sliedrecht Sport mit 0:3 geschlagen geben.
Frederick Laure: „Die Damen haben tapfer gekämpft aber waren heute ohne Chance. Für uns geht es jetzt im CEV Cup gegen Ostrava weiter und wir müssen langsam in Form kommen.“
„Champions League war eine gute Erfahrung und wir werden versuchen so viel wie möglich mitzunehmen. Jetzt müssen wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren um dort auf die Siegerstraße zu finden.“ Bettina Schröttner nach dem Champions League aus.
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den UVC Damen nicht – am 27.10. empfangen sie die Wildcats aus Klagenfurt! Wie wir aus der letztjährigen Finalserie wissen, ist dieses Aufeinandertreffen ein Garant für spannende Spielentscheidungen.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.