Sport galt lange Zeit als Nebenfach. Inzwischen wissen wir, wie bedeutend Bewegung und Sport für die SchülerInnen als Ausgleich und für deren kognitive und motorische Entwicklung ist.
Nicht nur der Körper und der Geist werden im wahrsten Sinne des Wortes gebildet, sondern Sport in der Gemeinschaft ist in besonderer Weise geeignet, die sozialen Kompetenzen zu fördern und einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu leisten.
Mit dem SUMIDAY@SCHOOL 2.0 unterstützt Bewegungsland Steiermark die Schulen auf dem Weg zu einer Lernkultur mit viel Bewegung und Sport. In dieser entwickeln alle SchülerInnen neben Lern- umfassende soziale und personale Kompetenzen, aber auch die Pädagogen profitieren von der Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Bewegungsland Steiermark durch wertvollen Wissenstransfer.
Der Vielseitigkeits-Bewegungsvormittag SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ist eine Kooperation zwischen den Fachverbänden Basketball, Leichtathletik, Handball, Rodeln und Volleyball, den 3 Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION im Rahmen von Bewegungsland Steiermark und dem Landesschulrat für Steiermark unter der Schirmherrschaft von Biathlonlegende Christoph Sumann. Mit dem SUMIDAY@SCHOOL 2.0 werden auch die ortsansässigen Vereine vermehrt miteingebunden und somit die Beziehungen zu den Schulen gefördert und gestärkt. Je nach Region kommen so auch Schwimmen, Turnen, Fußball, Floorball, Klettern, Aikido, Rope Skipping, Fechten, Hip Hop und viele andere Sportarten über die ortsansässigen Vereine zum Einsatz.


Mit diesem vielseitigen Vormittagsevent für die gesamte Schule werden alle SchülerInnen an unterschiedlichen Bewegungsstationen gefordert und gefördert. Die Inhalte der Stationen stärken durch die entwicklungsgerechte Ansprache vieler Sinne und die Regulation von Aufmerksamkeit, Konzentration, Motivation und Willen die allgemeine Lern- und Leistungsbereitschaft. Lernen bekommt am SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ein anderes Format.
Das gesamte Schulareal mit Klassenzimmern Vorräumen und Turnsaal wird zur „Bewegungsbühne“ um aufzuzeigen, dass Bewegung und Sport im gesamten Schulhaus möglich ist.


Zusätzlich ist soziales Lernen zwischen den Kindern von der 1. bis zur 4 Schulstufe “groß geschrieben”. So waren in der VS Nibelungen die Kinder der 4. Klassen als Buddy für die ErstklasslerInnen im Einsatz und führten die Gruppen von einer Bewegungsstation zu nächsten.


Christoph „Sumi“ Sumann, Biathlonlegende & Testimonial Bewegungsland Steiermark
„Es freut mich sehr, mit den SUMIDAYs@SCHOOL 2.0 vielen SchülerInnen in der Steiermark die Vielfalt und Attraktivität unterschiedlicher Sportarten näher bringen zu können!“
Stefan Herker, Präsident SPORTUNION Steiermark
„Mit den SUMIDAYs@SCHOOL 2.0 im Bewegungsland Steiermark zeigen wir einmal mehr auf, das der organisierte Sport für die Schulen in der Steiermark ein wichtiger Bildungs- und Bewegungspartner ist.“
Im Bildungsjahr 2017/18 werden im Bewegungsland Steiermark 15 Termine mit 18 Volksschulen umgesetzt.
Start war am 10. 11. 2017 in der VS Nibelungen in Graz, am 17. 11. war der Sumiday in der VS Blumau, am 24.11. in St. Josef und am 1. 12. In Murau. Die weiteren Termine sind zw. März und Juni 2018.
Der SUMIDAY@SCHOOL 2.0 bewegt 2017/18 knapp 3000 VolksschülerInnen in ca 110 Klassen über die gesamte Steiermark verteilt.

Details unter www.bewegungslandsteiermark.at
Kontakt für Rückfragen:
Stefanie Peichler 0676/82141659, SPORTUNION Steiermark
Arne Öhlknecht 0676/82141655, SPORTUNION Steiermark
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
