Die Sportvereinsgemeinschaft Union JSV Ries-Kainbach & USV Kainbach-Hönigtal stellt sich vor

Obmann, Johannes Tunner erzäht:  “Neben dem Regelbetrieb auf unserer Sportanlage in der Ragnitz haben wir auch zwei Projekte ins Leben gerufen, die für die Steiermark besonders sind.
Wir haben das Fußballabzeichen, nach deutschem Vorbild, nach Österreich gebracht und Jahr für Jahr nehmen unsere FußballerInnen daran teil.
Zeig was du kannst!
Torschuss, Kopfball, Dribbeln, Passen, Flanken – im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Mit dem JSV Ries-Kainbach Fußballabzeichen können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden. Wer die 6 Stationen durchläuft und dabei eine bestimmte Punkteanzahl erzielt, erhält das Fußballabzeichen in in Gold, Silber oder Bronze.
 
Unser Ziel ist es, das Fußballabzeichen über die Grenzen unseres Vereins zu tragen und möglichst vielen Kindern die Chance zu geben, daran teilzunehmen.”
 
Ferienprogramm!
“Unser zweites Hauptaugenmerk liegt auf unsere Fußball-Ferien-Camps im Sommer und zu Ostern. Kinder zwischen 5 und 15 Jahre haben bei uns die Möglichkeit, sich spielerisch mit Fußball und Bewegung eine Woche lang zu beschäftigen. Optimal betreut durch unsere Bewegungscoaches verbringen sie eine Woche voller Spaß und Bewegung auf unserer Sportanlage.”

Ob Bube oder Mädchen, ob alt oder jung, in der Ragnitz wird “WIR LIEBEN FUSSBALL” groß geschrieben. Klickt rein auf die Homepage www.ries-kainbach.at oder auf Facebook und holt euch mehr Informationen!
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren