Europa-Cup Aus trotz guter Leistung

Die UVC Holding Graz Damen müssen sich mit einer Top Leistung
aus dem Europa Cup verabschieden.
Von Beginn an zeigten die UVC Ladies ein stabiles Spiel und konnten
an die Leistung des letzten Spiels nahtlos anschließen.
Im 1.Satz konnte man sogar eine 4 Punkte Führung heraus spielen
aber gegen Ende kamen dann die starken Gäste wieder heran und
holten Satz 1 knapp mit 25:23.
In Satz 2 starteten die Slowakinnen dann sehr stark aber Bettina
Schröttner und Co holten Punkt um Punkt auf und gingen bei 21:20
erstmals in Führung und holten sich Durchgang 2 mit 25:22.
Der 3.Satz war dann nichts für schwache Nerven. Beide Teams
spielten ihr bestes Volleyball und die Führung wechselte hin und her.
So musste dieser Satz in die Verlängerung aber leider konnten die
Murstädterinnen keinen ihrer Satzbälle verwehrten und verloren mit
31:29.
Damit war klar, dass die Damen keine Chance mehr auf den Aufstieg
hatten.
Lisa Vogler und Co gaben noch einmal alles aber die Luft war heraus
und somit ging auch der 4.Satz und das Spiel an die Slowakinnen.
„Es war ein gutes Spiel von unserer Seite. Leider konnten wir Satz 3
nicht zumachen, dann wäre es noch eng geworden. Wir sind aber in
guter Verfassung und wollen am Samstag in Linz wieder punkten,“
so die Topscorerin Lisa Vogler.
Am Samstag kommt es bereits zum nächsten Aufeinandertreffen mit
Linz/Steg. Diesmal müssen Eva Dumphart und Co in Linz auf
Punktejagd gehen.
UVC Holding Graz – Slavia EU Bratislava 1:3
(23:25/25:22/29:31/18:25)
Scorerinnen: Vogler 14, Ehrhart 13 und Radl 10

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren